Hitze, Dürre, Starkregen: So schlecht ist Deutschland vorbereitet (correctiv.org)

Wer im niedersächsischen Lüchow-Dannenberg tagsüber bei mehr als 25 Grad seine Blumen gießt, kann zurzeit bestraft werden wie sonst nur Kriminelle: es drohen bis zu 50.000 Euro Bußgeld. Der Landkreis muss zu solch drastischen Maßnahmen greifen, weil er zu lange nicht auf die Klimakrise – und den drohenden Wassermangel – reagiert hat.


Spenden statt Müll: Frankreichs Kampf gegen Lebensmittelverschwendung | tagesschau.de

Schon seit 2016 verbietet es ein Gesetz französischen Supermärkten, unverkaufte Lebensmittel wegzuwerfen. Das scheint zu wirken: Tafeln etwa erhalten seitdem deutlich mehr Spenden.


Opinion | China reaches warp speed on renewables and electric vehicles – The Washington Post

In a season of record temperatures, fires and floods, there’s a glimmer of hope that averting the worst of climate change might still be possible. China, the world’s top carbon emitter and greatest user of coal, is rolling out renewables at breakneck speed.


„Letzte Generation“: „Wir machen das aus einer Notwendigkeit heraus“ | tagesschau.de

Die Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ haben ihre Proteste verteidigt. Sprecherin Lina Johnsen sagte in den tagesthemen, dass die Bundesregierung ihre eigenen Klimaschutzgesetze breche. Andere Protestformen hätten nicht ausgereicht, um das zu ändern.


Hitze ist tödlicher als Kälte:


Klimapolitik der Ampel: Das ist keine Übung, die Erde erhitzt sich! – DER SPIEGEL (€)


Notstand nach Hitzewellen ausgerufen: Trinkwasser in Uruguay wird knapp (t-online.de)

Wenig Niederschlag und viele Hitzewellen: In Uruguays Hauptstadt wurde der Notstand ausgerufen. Bewohner sind verzweifelt.


Griechenlands Akropolis wegen Hitze temporär geschlossen | tagesschau.de

Weite Teile Europas ächzen unter einer Hitzewelle. In den kommenden Tagen werden mehr als 40 Grad Celsius erwartet. Einige archäologische Stätten wurden zeitweise geschlossen – darunter die Akropolis in Athen.

In den meisten Regionen Mittel- und Südgriechenlands sowie auf der Ferieninsel Zypern haben die Thermometer heute mehr als 40 Grad angezeigt. In weiten Teilen Griechenlands werden auch am Samstag Temperaturen von deutlich mehr als 40 Grad Celsius erwartet – in Mittelgriechenland bis zu 44 Grad Celsius, wie das Meteorologische Amt mitteilte.


Huge phosphate discovery in Norway could fully charge the electric vehicle industry (theconversation.com)

With geologists hunting high and low for battery materials, an enormous new discovery of phosphate rock could have huge implications for the electric vehicle industry. The reserves, discovered in Rogaland, south west Norway by Anglo-Norwegian firm Norge Mining, are equivalent to at least 70 billion tonnes.


Algen: Ozeane werden grüner – Spektrum der Wissenschaft

Der blaue Planet – so nennen wir die Erde mit zweitem Namen. Doch die Farbe der Weltmeere ändert sich. Ein gutes Zeichen ist das aber nicht unbedingt.


Nicht immer nur Eisbären: Neue Bilder vom Klimawandel | klimafakten.de

Die Bildsprache beim Thema Klimawandel ist begrenzt, oft benutzen Medien und NGOs ewig wiederkehrende Motive. Doch selten wird gefragt, welche Reaktionen und Gefühle die Bilder eigentlich beim Betrachter auslösen. Und welche Alternativmotive es gäbe. Der britische ThinkTank Climate Outreach hat nun eine gründliche Studie dazu vorgelegt – und den Ergebnissen folgend eine Fotodatenbank initiiert.


Hitze: Hoch Cerberus bringt extreme Temperaturen nach Europa | ZEIT ONLINE

Auf Sizilien und Sardinien könnten am Wochenende 48 Grad erreicht werden, die Akropolis in Athen ist geschlossen. Auch in den USA herrscht Hitze.


Verkehrsminister Wissing warnt vor einseitiger Klimapolitik gegen das Auto | Bahnblogstelle

„Ein solches Vorgehen hätte in der Verkehrspolitik ein Vielfaches der Konsequenzen, die wir im Streit um das Gebäudeenergiegesetz erlebt haben“, sagte der FDP-Politiker der Augsburger Allgemeinen. „Es gibt Menschen, die verlangen von mir, eine Politik gegen das Auto zu machen“, sagte Wissing. „Wir haben gerade in der Debatte um das Heizungsgesetz gesehen, wohin so etwas führt.“