‘Seismic shift’: Younger Australians reject idea humans have right to use nature for own benefit, survey shows | Environment | The Guardian

Australians are confused and cynical about the environmental claims made by companies and greenwashing is making people ever more sceptical, a latest survey of people’s attitudes to nature and climate change has found.

The research also points to a radical change in the expectations of Australian consumers and voters, with younger generations strongly rejecting the notion that humans have the right to use nature for their own benefit.


Global average sea and air temperatures are spiking in 2023, before El Niño has fully arrived (phys.org)

Recent spikes in ocean heat content and average global air temperature have left climate scientists across the world scrambling to find the cause. The global average air temperature, relative to 1850-1900, exceeded the 1.5℃ lower Paris Agreement threshold during part of March and the first days of June. This last happened in 2020, and before that during the powerful 2015-16 El Niño.


Global Climate Risk Index: Puerto Rico, Myanmar und Haiti sind besonders von Klimawandel betroffen | ZEIT ONLINE

Vor allem Menschen in Lateinamerika und Asien bekommen die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Dort kommt es häufig zu Extremwetterlagen wie Überschwemmungen.


Elektro-Fahrräder: E-Bikes machen 80 Prozent des deutschen Fahrradumsatzes aus | ZEIT ONLINE

In kaum einem anderen europäischen Land machen E-Bikes einen so großen Anteil beim Umsatz mit Fahrrädern aus wie in Deutschland. In Großbritannien sind es nur 16 Prozent.


KfW-Umfrage: Nur jede siebte Firma wappnet sich für Klimawandel | tagesschau.de

Ohne Vorkehrungen werden die Schäden durch die Erderwärmung Experten zufolge noch viel höher sein. Doch nur eine Minderheit der deutschen Unternehmen stellt sich einer Umfrage zufolge auf den Klimawandel ein.


Wie Deutschland sein Grundwasser verliert – ZDFheute

Wie können wir trotz Klimaerwärmung gut leben? Hydrologe Borchardt plädiert bei Lanz dafür, rechtzeitig vorzusorgen. Denn eins scheint klar: Der Klimawandel wird Europa verändern.



Klimakrise: Ökosysteme könnten schneller kollabieren als angenommen – DER SPIEGEL

Wälder und Seen sind durch die Erderwärmung ohnehin gefährdet, hinzu kommen menschliche Aktivitäten und Extremwetter. Eine Studie zeigt, dass dadurch riskante Kipppunkte noch schneller erreicht werden könnten.


Die Nasa zeigt, wie stark die globalen Meere in den letzten 30 Jahren angestiegen sind (golem.de)

Die amerikanische Raumfahrtbehörde Nasa hat mit ihren Satelliten auch die Veränderung des Meeresspiegels im Blick. Eine jetzt veröffentlichte Animation zeigt die Veränderungen des globalen Meeresspiegels zwischen 1993 und 2022.


Immobilien: Preise für Häuser und Wohnungen sinken so stark wie seit 23 Jahren nicht mehr – DER SPIEGEL

Der Trend der sinkenden Preise für Wohnimmobilien verstärkt sich: Im ersten Quartal 2023 sanken die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen um durchschnittlich 6,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Es war der stärkste Rückgang innerhalb eines Jahres seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000.


Bienensterben in den USA: Honigbienen erleben zweittödlichste Saison seit Beginn der Aufzeichnungen – DER SPIEGEL


Erneut über 40 Grad Celsius: China ruft Hitzewarnung aus | tagesschau.de

China ächzt unter einer schweren Hitzewelle. Die Wetterbehörde rief die höchste Warnstufe für Peking und andere Teile des Landes aus. Experten sehen den Klimawandel als Ursache für die ungewöhnlich hohen Temperaturen.



Katastrophenbehörde in Pakistan warnt vor gefährlicher Hitze – DER SPIEGEL

Hohe Temperaturen sind im Sommer Pakistans zwar nichts Ungewöhnliches – die aktuelle Hitzewelle aber ist extrem. Die Menschen sind angehalten, zu Hause zu bleiben. Und jetzt wird auch noch der Strom knapp.



Unwetter in Braunschweig: „Einmalig in der jüngeren Geschichte“ | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen – Studio Braunschweig

„Das ist eine Lage, mit der wir es so noch nicht zu tun hatten“, sagte Braunschweigs Oberbürgermeister Thorsten Kornblum (SPD) am Freitagmorgen während einer Pressekonferenz. „Wir waren auf ein Starkregenereignis vorbereitet“, sagte auch Feuerwehr-Fachbereichsleiter Torge Malchau, „die Dimension, die es jetzt gehabt hat“ ist jedoch „einmalig in der jüngeren Geschichte“. Bei normalem Starkregen seien in der Stadt zwischen 200 und 300 Kräfte im Einsatz, diesmal seien es zu Spitzenzeiten 1.000 gewesen. Allein 300 von ihnen seien aus benachbarten Landkreisen hinzugezogen worden.

Tempolimit:


Schutz gegen Hitze: Was man bei heißem Wetter tun kann (deutschlandfunk.de)

Große Hitze und Starkregen sind Extremwetterereignisse, die aufgrund des Klimawandels auch in Deutschland häufiger werden. Das wirkt sich auf Gesundheit und Wohlbefinden aus, besonders bei gefährdeten Gruppen wie ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Personen mit chronischen Vorerkrankungen. Das Problem und die Gefahren der Hitze sind nicht überall präsent, auch weil Deutschland beim Hitzeschutz noch Nachholbedarf hat.



CO₂-Preise oder Verbote: Wie gelingt die Wärmewende – und wer trägt die Kosten? – DER SPIEGEL

Trotz Kompromiss der Koalition hält der Kulturkampf um den Heizungskeller an. Eine Studie zeigt nun, wie die Wärmewende mit höherem CO₂-Preis gelingen kann – und wie teuer das für Mieter und Eigentümer würde


Pariser Klima- und Finanzgipfel endet ohne Verpflichtungen | tagesschau.de

Nach dem Finanzpakt-Gipfel in Paris sind sich die Teilnehmer einig, dass das globale Finanzsystem gerechter und der Globale Süden besser unterstützt werden soll – etwa durch Schuldenerlass und Finanzhilfen. Neue Verpflichtungen gibt es aber nicht.


Niederlande beenden Erdgas-Förderung – trotz hoher Vorkommen – ZDFheute

Obwohl noch Milliarden Kubikmeter Gas unterhalb der Niederlande liegen, beendet das Land die Förderung. Das Milliardengeschäft hatte zuletzt für schwere Schäden gesorgt.



Denk dran: Die großen Konzerne wissen seit 50 Jahren vom Klimawandel – Volksverpetzer

In Debatten zum Klimaschutz wird gern die Verantwortung des Einzelnen in den Fokus gestellt – auf die eine oder andere Art. Und auf jeden Fall ist es eine gute Sache, wenn du auf Fleisch verzichtest, lieber mit dem Zug fährst, als zu fliegen und statt Privatauto eine BahnCard hast. Jemand muss mit gutem Beispiel vorangehen und auch die Nachfrage senken. Aber es ist nicht deine Schuld, dass die Klimakrise unaufhaltsam voranschreitet. Eine neue Studie zeigt auf, dass die Großkonzerne, die unser Klima verschmutzen, schon vor 50 Jahren genau vorhersagten, wie sich das Klima verändern wird. Und es verschwiegen, sogar aktiv manipuliert. Sie wussten es die ganze Zeit, haben uns belogen und dabei Unmengen an Geld verdient. Trotzdem sollst du für die notwendige Energiewende aufkommen?


Telekommunikationsüberwachung: Polizei soll monatelang die Letzte Generation abgehört haben (netzpolitik.org)

Seit Oktober 2022 belauschte die Polizei 13 Telefonanschlüsse der Letzten Generation, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Auch das offizielle Pressetelefon war betroffen. Ein Problem sah der zuständige Ermittlungsrichter darin offenbar nicht.


Re: Wasserkrise am Lago Maggiore – Wetterextreme in Norditalien – Die ganze Doku | ARTE

Der Lago Maggiore – mal absaufende Strände, mal trockenfallende Uferzonen. Der Touristenmagnet ist ein regulierter Speicher, um dessen Wasser sich Landwirte, Fischer und Bürgermeisterinnen streiten. Die historische Dürrekatastrophe verschärft den Konflikt. Wie geht es weiter für die Menschen, wenn der wichtige Wasserspeicher Italiens zum Hot-Spot des Klimawandels in Europa wird?