Rapidly increasing likelihood of exceeding 50 °C in parts of the Mediterranean and the Middle East due to human influence (Nature.com)


Uruguays Hauptstadt Montevideo steht kurz vor einer Katastrophe. Wegen einer Hitzewelle könnte der Stadt das Wasser ausgehen – und das schon in zehn Tagen. (T-Online)


Why do more than 800 million people live in hunger? – Ten percent of the world’s population does not have enough food, the highest number in more than a decade. (AlJazeera)


Gebäude-Klimaplan droht laut Branchenverband zu scheitern – Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Eine große Rolle spielen dabei die Wohnhäuser. Bauexperten zufolge würden dafür mindestens 150.000 weitere Arbeitskräfte benötigt – und zusätzliche Billionen. (Spiegel)


Der frühere Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle hält die Aktionen der „Letzten Generation“ für „harmlose Sandkastenspiele“. In einem offenen Brief an Kanzler Scholz schrieb die Gruppe, sie wünsche sich, „dass es unseren Protest nicht mehr braucht“. (Tagesschau)


Vier Grad mehr – Paris bereitet sich auf schleichende Katastrophe vor – In Frankreich rechnet die Regierung neuerdings mit einer Klimaerwärmung um vier Grad – mit massiven Folgen für Menschen und Wirtschaft
(Der Standard)


Zero-Emission? Nicht mehr für Amazon – Bis 2030 wollte Amazon 50 Prozent seiner Sendungen kohlenstofffrei haben. Doch aus dem Klima-Versprechen wird nichts. (Golem)


E-Fuels nicht sinnvoll für Pkw und Lkw, sagen Forscher – Die Bundesregierung setzt auf dem Weg zur Klimaneutralität auch auf E-Fuels. Zu Unrecht, meint das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung. (Heise)


Wärmepumpen und ihre Alternativen – So planen Sie Ihre neue Heizung (Spiegel)


Brüsseler Klima-Konsens bröckelt – Frankreich, Belgien und die EVP fordern eine Pause bei der Umweltgesetzgebung. Sie bringen Kommissionschefin von der Leyen in Bedrängnis. (TAZ)


In Paris hat eine fünftägige UN-Konferenz zur Eindämmung von Plastikmüll begonnen. Zum Auftakt gab es dringliche Appelle zu handeln. Sonst drohe sich der Plastikmüll bis 2060 zu verdreifachen, warnte Frankreichs Präsident Macron. (Tagesschau)


Klimakleber, werdet kommerziell! – Die Klimakleber der „Letzten Generation“ werden oft in schärfstem Ton kritisiert: Als „Extremisten“, „Freiheitsräuber“ oder, wie jüngst durch Bundeskanzler Scholz, als „völlig bekloppt“. Das bringt Kolumnistin Doris Anselm auf eine Idee zur Schlichtung: Viel mehr Akzeptanz könnten die Aktivisten kriegen, wenn sie kommerziell würden. (RBB)


In Neuschottland sind Waldbrände rund um die Stadt Halifax außer Kontrolle. 20.000 Menschen werden evakuiert. Eine Dashcam-Kamera hält fest, wie ein Autofahrer mitten durch die Flammen steuert. (Spiegel)


Der Klimawandel bedroht die deutschen Wälder. Forschende aus den USA haben nun eine Art Baum-Impfung entwickelt. Ist das die Lösung? (Berliner Morgenpost)