Archive (Seite 2 von 29)

17.Oktober 2023

Climate network analysis helps pinpoint regions at higher risk of extreme weather (phys.org)

Climate change and the rapid increase in frequency of extreme weather events around the globe—such as wildfires and floods—reinforces the reality that these events are not only not random but, rather, interconnected. Interlinked climate behavior, or teleconnections, isn’t a well understood field but will be necessary to fully comprehend how our climate system works.


Ice sheet surface melt is accelerating in Greenland and slowing in Antarctica, finds study (phys.org)

Surface ice in Greenland has been melting at an increasing rate in recent decades, while the trend in Antarctica has moved in the opposite direction, according to researchers at the University of California, Irvine and Utrecht University in the Netherlands.


The Great Cash-for-Carbon Hustle | The New Yorker

Offsetting has been hailed as a fix for runaway emissions and climate change—but the market’s largest firm sold millions of credits for carbon reductions that weren’t real.


Sara Menker: „Wir müssen viel stärker langfristig denken“ | ZEIT ONLINE

Kriege und Klimawandel steigern den Hunger auf der Welt. Sara Menker untersucht mit ihrer Firma die globale Lebensmittelversorgung. Sie sagt: Die Welt muss jetzt planen.


Brüssel: Wie das EU-Parlament um kleinere Müllberge ringt (rnd.de)

Im EU-Parlament ist ein erbitterter Kampf um Mehrwegquoten entbrannt. McDonald‘s und andere Lobbygruppen versuchen mit aller Macht, To-go-Becher und Einwegverpackungen für Essen zu verteidigen.



Umwelt: Intensive Dürre in Brasilien bedroht Amazonasgebiet | ZEIT ONLINE

Aufgrund niedriger Wasserpegel sind im brasilianischen Amazonasgebiet Hunderte von Flussgemeinden isoliert. Noch 2021 gab es Überschwemmungen in der Region.

Niedrigster Stand seit 1902: Jahrhundertdürre trocknet Amazonasgebiet aus – n-tv.de


Natural gas isn’t natural, it’s methane – by Andrew Dessler (theclimatebrink.com)

When you’re at a tailgate this fall, sharing some “all-natural” hot dogs with friends and washing it down with some “all-natural” fruit punch, putting on some “all-natural” sunscreen before heading into the football game, consider why companies love to label their products as “natural”.  


Vor der COP28: Lasche Klimaziele – taz.de

EU-Umweltminister einigen sich zwar auf strengere CO2-Ziele für Lkw und Busse. Allgemein ehrgeizigere Klimaziele bringen sie aber nicht auf den Weg.


EU-Minister einigen sich auf Reform des Strommarktes | tagesschau.de

Die EU-Energieminister haben sich auf eine Reform des gemeinsamen Strommarktes geeinigt. So sollen die Kosten für Strom künftig unabhängiger vom Gaspreis werden. Ziel ist, die Verbraucher stärker vor Schwankungen zu schützen.

Energie: EU-Staaten wollen Strompreise zähmen – Wirtschaft – SZ.de (sueddeutsche.de)


‘No normal seasons any more’: seed farmers struggle amid the climate crisis | Farming | The Guardian


Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden | Umweltbundesamt

Trotz umfangreicher Zulassungsprüfung und strengen Auflagen gelangen Pestizide aus der Landwirtschaft in umweltschädlichen Mengen in kleine Gewässer


Ampel macht Tempo bei Verkehrsprojekten – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)

Die Bundesregierung einigt sich auf eine Reform mehrerer Verkehrsgesetze. Großprojekte sollen schneller umgesetzt werden. Obwohl dies auch für 138 Autobahnen gilt, stimmen die Grünen zu. 


Exxon says global climate goals are destined to fail | Grist

The company’s researchers predict that an expanding population and worldwide economy will drive up energy demand for fossil fuels.

Exxon reinforces support for fossil fuels with deal to buy shale giant for $60 billion | Grist


Greta Thunberg bei Protest in London festgenommen – ZDFheute

Klimaaktivisten haben in London gegen ein Treffen von Energiemanagern demonstriert. Greta Thunberg soll dabei verhaftet worden sein. Scotland Yard äußerte sich dazu zunächst nicht.


Zermatt: Ist Weltcup-Strecke legal? Bagger buddeln auf Gletscher – 20 Minuten

Am Theodulgletscher bei Zermatt graben sich Bagger ins Eis. Grund: Hier sollen Mitte November Ski-Weltcuprennen stattfinden. Die Pistenroute gibt zu reden, denn die Arbeiten sollen sich ausgeweitet haben.

16.Oktober 2023

Erfolg für Fridays for future: Sieg bei Klimaklage in Estland – taz.de

Der Oberste Gerichtshof widerruft eine Baugenehmigung für eine treibhausgasintensive Schieferölraffinerie. Doch noch ist das Projekt nicht gestoppt.


Klimakatastrophe in der Antarktis: Ist die Antarktis noch zu retten? – taz.de

Das Meereis der Antarktis schmilzt – mit Folgen für den ganzen Planeten. Aber die Antarktis-Kommission steckt seit Jahren in einer Sackgasse.


Engen der Zeit – 3 Gründe für den globalen Rechtsruck (spektrum.de)


RTL-Dokumentation: „Die große GEO Story“: Wie wir die Welt gesund essen – [GEO]

Für „Die große GEO-Story“ geht Dirk Steffens dem Dilemma unserer Nahrungsproduktion auf den Grund


Konsum: Vom Glück des Verzichts – [GEO]

Unser Drang, immer mehr Dinge zu einem immer günstigeren Preis anzuhäufen, ist für einen Großteil aller CO₂-Emissionen verantwortlich. Warum hat der Konsum solch eine Macht über uns? Und was können wir ihm entgegensetzen?


Climate Rights Coalition

Scientists who began a dialogue with Elsevier about its facilitation of new fossil fuel projects have reserved the right to initiate a UN-based Grievance Mechanism process, something that can include all people who wish to address Elsevier’s negative impacts. Learn more and decide if you or your organization care to be involved.


Die unheimliche Entschlossenheit zum Weiter-so (klimareporter.de)

Grüne Golfplätze, ganzjährige Orangen und ausbleibender Regen: In Spanien lassen sich gerade die Gefahren der „kapitalistischen Klimapolitik“ studieren.


Record-breaking wildfires blanket Brazil with smoke | Grist

The blazes comes on top of a drought that has left some river communities stranded.


Niedriger Wasserstand schränkt Schifffahrt auf dem Rhein ein | tagesschau.de

Die aktuell niedrigen Pegelstände am Rhein erschweren den Schiffsverkehr auf einer der wichtigsten Wasserstraßen. Versorgungsengpässe drohen derzeit zwar nicht – doch die Kosten der Transporte steigen.


Lithium: Wer hebt den Milliardenschatz in Sachsen? – ZDFheute

Im Erzgebirge schlummern Millionen Tonnen Lithium. Genug, um 30 Jahre lang jährlich 200.000 Elektro-Autos mit Batterien zu bestücken. Doch wohin mit dem Abraum?



Grüner Wasserstoff: Knapp und teuer – taz.de

Die Energiewende erfordert die Erzeugung von Wasserstoff – doch billig kann das grüne Gas nicht werden, da der Markt die Preise treiben wird.


Artenvielfalt: Debatte um deutsche Nationalparks: Mehr Platz für die Natur? – [GEO]

Luchse streifen durch den Wald, Unken und Ammern sind hier zu Hause: Manche Bundesländer diskutieren über mehr und größere Nationalparks. Welche Vor- und Nachteile geschützte Landschaften bringen.


Antarktis: Regierungen beraten über neue Meeresschutzgebiete | tagesschau.de

Die Antarktis-Kommission ringt in Australien um konkrete Lösungen für den Schutz des Südpolarmeeres. Ob das Treffen ein Erfolg wird, hängt vor allem von Russland und China ab.


Milliardenförderung geht an Bahnunternehmen vorbei (faz.net)

Der Schienenverkehr ist chronisch unterfinanziert. Der Bund hat deshalb eine Milliarde Euro mehr spendiert – doch das Geld kommt nicht an, sagen die Privatbahnen. Wo ist es hin?


15.Oktober 2023

Studie zu Meerestemperaturen: Tiefe Wasser sind heiß – taz.de

Erstmals wurden Daten zur Wassertemperatur auch in den Tiefen der Ozeane erhoben. Die Ergebnisse sind überraschend.



Gewerbedächer im „Klima-Labor“: Deutsche Solarzwerge bergen das Potenzial von 400 AKW – n-tv.de

Wenn auf deutschen Dächern eine Solaranlage in Betrieb geht, handelt es sich schätzungsweise in neun von zehn Fällen um ein privates Dach. Große Gewerbeflächen wie Lagerhäuser sind dagegen kaum bebaut. Das Potenzial von mehreren Hundert Atomkraftwerken wird verschenkt, obwohl sie nicht unter Denkmalschutz stehen, das Straßenbild verschandeln und die Betriebe in den meisten Fällen nicht einmal eine Baugenehmigung für eine PV-Anlage benötigen. Woran scheitert der Ausbau?



Autoritäre Klimapolitik: Braucht es den strafenden Vater? – taz.de

Leute, die wegen ihrer Heizungsidentität konservativ bis rechts wählen, werden durch Klimaaktivisten nicht erreicht. Es braucht eine neue Strategie.


Selbermachtipp: Das Haus für die Heizsaison klar machen (deutschlandfunk.de)


Harz: Mehr Regen, weniger Bäume – weniger Borkenkäfer | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen – Studio Braunschweig

In diesem Sommer hat der Borkenkäfer weniger Schäden im Harz angerichtet als in den Vorjahren. Die Niedersächsischen Landesforsten kennen die Gründe: das Wetter und der geringe Baumbestand.


So viel kostet die Luftverschmutzung Deutschland (correctiv.org)

Die deutsche Industrie ist die dreckigste Europas. Konzerne wie RWE oder Thyssenkrupp verschmutzen die Luft – mit massiven Folgen für Gesundheit, Klima und die deutsche Wirtschaft.


Prognose: KI-Technik könnte bald so viel Strom benötigen wie die Niederlande | heise online

Geht es darum, welche Ressourcen für den Einsatz von KI benötigt werden, geben sich die Anbieter bedeckt. Ein Umweg ermöglichte nun eine alarmierende Prognose.



Darum ist der Klimawandel in Europa so schnell – globalmagazin

Europa und Deutschland erhitzen sich deutlich schneller als andere Kontinente. Paradox: Ausgerechnet hohe Umweltstandards tragen mit dazu bei. Die Gründe im Überblick.

Der Sommer in Deutschland war wieder deutlich wärmer als früher. Diesen Trend gibt es überall, hier in Europa ist er aber besonders rasant: In den letzten dreißig Jahren sind die Temperaturen nirgends so stark gestiegen wie hier.


Bilanz der US-Klimabehörde: 2023 ist rekordverdächtig warm – n-tv.de

Der Klimawandel treibt die Temperaturen in diesem Jahr weltweit auf neue Höchstwerte. Vor allem der September liegt über dem Durchschnitt und ist damit der „mit Abstand untypischste Monat“. Neben der Klimakrise wird auch ein weiterer Faktor in Zukunft für höhere Temperaturen sorgen.


https://www.pik-potsdam.de/~stefan/Publications/Klima%20und%20Wetter%20bei%203%20Grad%20mehr.pdf


»Die Faltung der Welt« von Potsdamer Forscher: »Grenzen machen uns kreativ« – DER SPIEGEL (€)

archive



Europäische Unternehmen investieren trotz schärferer Finanzierungsbedingungen und Klimawandel (eib.org)

Auf der Jahrestagung von Weltbank und IWF hat die Europäische Investitionsbank (EIB) heute ihre jüngste Investitionsumfrage 2023 (EIBIS) vorgestellt. Demnach stehen EU-Unternehmen angesichts dringender Investitionen und zunehmend schwieriger Finanzierungsbedingungen in Europa vor großen Herausforderungen.

  • 64 Prozent der EU-Firmen sind physischen Klimarisiken ausgesetzt (7 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr)
  • Nur 13 Prozent sind gegen klimabedingte Verluste versichert
  • Investitionen der EU-Firmen wieder auf Vor-Corona-Niveau; 70 Prozent nutzen moderne Digitaltechnologien
  • 51 Prozent investieren wegen der Preisschocks in Energieeffizienz
  • 81 Prozent finden nur schwer Fachkräfte

Waldumbau in Deutschland: Auf dem Holzweg – taz.de

In Jena stirbt gerade ein Stück Wald, das besonders ökologisch bewirtschaftet wurde. Muss der Waldumbau neu gedacht werden?



MVs öffentlicher Nahverkehr: „Bahnfahren ist in Vorpommern schon eine kleine Tragödie“ (ostsee-zeitung.de)

In Vorpommern braucht man das Auto, um zum Zug zu kommen. Das 49-Euro-Ticket, das in anderen Regionen für volle Züge sorgt, gerät zur Nebensache, wenn Bus oder Bahn so selten kommen wie hier. Ein Realitätscheck am Wochenende.


Weihnachtsbäume dürften in diesem Jahr teurer werden – Dürre als Problem für Produzenten – DER SPIEGEL

Junge Pflanzen gehen infolge von Trockenheit ein, der Anbau wird herausfordernder. Der Klimawandel macht auch Christbaumproduzenten zu schaffen. Die stimmen schon mal auf Preiserhöhungen ein.


„Riesiges Trümmerfeld“ auf der A95: Sportwagen platzt bei 280 km/h der Reifen – Auto beginnt zu brennen (merkur.de)

Mit 280 war ein Mann auf der A95 zwischen Penzberg und Seeshaupt unterwegs. Da platzte plötzlich ein Reifen. Der Sportwagen krachte mehrmals in die Leitplanke und fing schließlich zu brennen an.

14.Oktober 2023

Klimawandel: US-Behörde: 2023 bricht wohl Temperaturrekord – [GEO]

Die hohen Temperaturen rund um den Globus – insbesondere im September – verwundern zum Teil auch Fachleute. Das Jahr 2023 rauscht auf einen Rekord zu.


Zwei Drittel der Unternehmen in der EU spürt Folgen des Klimawandels | tagesschau.de

Der Klimawandel trifft einen Großteil der Betriebe in der EU. Fast zwei Drittel der Unternehmen verzeichnet deswegen Verluste. Gegenmaßnahmen haben aber bisher nicht allzu viele Firmen angestoßen.


The Legal System Will Not Save the Planet (substack.com)

A friendly but critical analysis of the „Our Children’s Trust“ case, necessity defenses, and Rights for Nature movement


Snowbanks are set to get whiter — offsetting climate change’s effects (nature.com)

Projected decreases in soot deposition mean that Northern Hemisphere snow will be more reflective and thus less prone to melting before 2100.


Klima-Forscher warnt vor Temperaturanstieg: „Dann werden alle untergehen“ (t-online.de)

Prof. Dr. Mojib Latif zählt zu Deutschlands führenden Klimaforschern. Vor der t-online Kamera beantwortet er Ihre Fragen zum Klimawandel.


Artenschutz – Warum es ein Umdenken braucht (deutschlandfunkkultur.de)


September 2023 was Earth’s most extreme month for heat ever recorded » Yale Climate Connections

Climate scientist James Hansen says the world may soon exceed the 1.5 degree Celsius warming threshold.



Bundesrechnungshof wirft Volker Wissing Versagen beim Klimaschutz vor – DER SPIEGEL

Der Verkehrssektor reißt in Deutschland regelmäßig die festgelegten Klimaziele. Das Verkehrsministerium müsse deshalb nun »unverzüglich« handeln. Eine mögliche Maßnahme: ein Tempolimit auf Autobahnen.


Klima-Aktivisten in der Waadt: Aktivisten gewinnen vor Bundesgericht | Tages-Anzeiger (tagesanzeiger.ch)

Die Waadtländer Staatsanwaltschaft wollte Umweltschützer ins Gefängnis stecken. Nun ist sie vom Bundesgericht selbst verurteilt worden – und muss die Aktivisten entschädigen.


13.Oktober 2023

Klimaschutz in den Niederlanden: Weniger Geld für fossile Energie – taz.de

Nach Blockaden von Kli­ma­ak­ti­vis­t*in­nen hat das niederländische Parlament entschieden: Der Staat soll Klimaschädliches nicht mehr fördern.


Extremwetter: UN fürchten zunehmend Katastrophen durch Klimawandel – [GEO]

Schwere Unwetter, Brände oder Dürren haben in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Diese Entwicklung hat gravierende Folgen für die Landwirtschaft, warnt ein Bericht der UN.


Climate ‚countdown clock‘ report launched ahead of key UN talks (phys.org)

Top scientists have launched a yearly report series to plug knowledge gaps ahead of crunch climate talks, with their global warming „countdown clock“ vying for the attention of world leaders and ordinary citizens alike.



Surging Methane Suggests Earth Is Brewing An Ice Age Termination Event | IFLScience

he past 17 years have seen some unusual rises in levels of methane gas in Earth’s atmosphere – and this surge might be a messenger for something bigger, according to new research. It’s not certain what this methane increase means exactly, but scientists argue it’s reminiscent of past “termination events“ in Earth’s climate system that have ended ice ages. 


Daimler Truck: Dieser elektrische 40-Tonner soll den Diesel-Lkw überflüssig machen – DER SPIEGEL

Noch donnern Lkw meist als Verbrenner über Landstraßen und Autobahnen. Doch in der Branche gibt es Bewegung – Daimler bringt einen elektrischen Schwerlaster, der mit einer Akkuladung 500 Kilometer fahren soll.


Niedersachsen: Tempolimit auf Landstraßen? So will Olaf Lies stimmen (t-online.de)

Schon bald könnte auf deutschen Landstraßen eine neue Höchstgeschwindigkeit gelten. Niedersachsens Verkehrsminister setzt sich für einheitliche 80 Stundenkilometer ein.


Eigene Klimaziele verfehlt: Heftige Kritik an BW-Regierung – SWR Aktuell

Eigentlich hat sich die Grün-Schwarze Regierung mehr Klimaschutz vorgenommen. Doch sie droht die Ziele in fast allen Bereichen zu verfehlen. Kritik kommt von allen Seiten.


Südamerika: Gefährliche frühe Hitze durch Klimawandel | Telepolis

Temperaturen liegen mehr als zehn Grad über dem zu dieser Jahreszeit üblichen Maß. Noch dramatischer ist der ausbleibende Regen. Wissenschaftler ordnen Ereignisse ein.


Reserve-Kohlekraftwerke gehen laut Habeck 2024 vom Netz | tagesschau.de

Bundeswirtschaftsminister Habeck will die reaktivierten Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom Netz nehmen. Dann gebe es eine ausreichend solide Infrastruktur von LNG-Terminals. Habeck sprach sich auch für eine Verlängerung der Gas- und Strompreisbremse aus.



Klimawandel: Das sind die größten CO2-Schleudern im Land – Baden-Württemberg (stuttgarter-zeitung.de) (€)

CO2 beschleunigt den Klimawandel. Einige der größten CO2-Verursacher in Baden-Württemberg stehen in der Region Stuttgart, zum Beispiel Mercedes-Benz und zwei Kraftwerke der EnBW. Was tun sie, damit es besser wird?


Villa Carloz Paz, Argentinien:


IfW Kiel entlässt Verhaltensökonomen: Flieg oder du fliegst – taz.de

Gianluca Grimalda weigerte sich, in der Klimakrise von einer Forschungsreise zurückzufliegen. Dafür hat ihn das Kiel Institut für Weltwirtschaft gefeuert.


El Nino beschert Chile wahrscheinlich heißeren Sommer | GMX

Offiziellen Prognosen zufolge wird das südamerikanische Land im kommenden Sommer aufgrund des Wetterphänomens El Nino mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen konfrontiert sein.


Antarctica: Ice shelves shrinking ‚with no sign of recovery‘ – DW – 10/13/2023

A new study has found that almost half of Antarctica’s ice shelves are shrinking. This could increase ice loss from glaciers and affect the ocean’s ability to absorb carbon.




The Climate Book by Greta Thunberg: 9780593492307 | PenguinRandomHouse.com: Books

S.18: „Since the rise of human civilization, we have cut down half of the trees in the world, wiped out more than two thirds of the wildlife, and filled the oceans with plastics, as well as initiating a potential mass extinction and a climate catastrophe. We have begun destabilizing the very life support systems we all depend on. We are, in other words, sawing off the branch we’re living on.“

12.Oktober 2023

https://www.pik-potsdam.de/de/produkte/infothek/kippelemente

Klima-Kippelemente sind wichtige, großskalige Bestandteile des Erdsystems, die ein Schwellenverhalten aufweisen. Bei zunehmender globaler Erwärmung bleiben sie zunächst im Wesentlichen stabil, aber können dann ab einem bestimmten Schwellenwert bereits durch kleine zusätzliche Störungen in einen qualitativ neuen Zustand versetzt werden: sie „kippen“. Das ist wie bei einem Stift, den man mit dem Finger immer weiter über eine Tischkante hinaus schiebt. Erst passiert nichts – dann fällt er.


https://taz.de/Menschliches-Gehirn-in-der-Klimakrise/!5963220/

Der Homo sapiens stolpert mit seinem Steinzeithirn durch die Klimakrise. Warum handeln wir nicht weitsichtiger? Eine Spurensuche im Gehirn.



https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/der-klimawandel-und-sein-wachsender-einfluss-auf-flucht-und-migration

Der Klimawandel erhöht das Auftreten von Extremwetterereignissen wie Waldbränden oder Überschwemmungen und führt zu langfristigen Umweltveränderungen wie dem Anstieg der Meeresspiegel und Dürren. Indem in der Folge Ernteerträge ausfallen oder Wasser knapper wird, schürt der Klimawandel politische und soziale Konflikte und beeinflusst Migrations- und Fluchtbewegungen. Von den Folgen sind vor allem Bevölkerungsgruppen betroffen, die ohnehin stark benachteiligt sind.


https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/neue-tendenz-russland-lehnt-verzicht-auf-fossile-brennstoffe-ploetzlich-ab-li.2148076

Auf der UN-Klimakonferenz in Dubai im November soll ein globales Abkommen zum Verzicht auf fossile Brennstoffe kommen. Russland stellt sich laut einem Bericht dagegen.


https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-10/deutschlandticket-verlaengerung-verkehrsministerkonferenz-oliver-krischer

Die Länder warnen vor dem Aus des Deutschlandtickets, sollte sich der Bund nicht an den Mehrkosten beteiligen. Greenpeace verweist auf deren vergleichsweise geringe Höhe.


https://www.tagesschau.de/wissen/klima/wasserkreislauf-erde-ungleichgewicht-100.html

Dürren, tiefe Wasserstände – und dann Überschwemmungen: Die steigenden Temperaturen bringen den Wasserkreislauf durcheinander. Die Weltwetterorganisation warnt: „Es gibt kein Patentrezept, um das Problem zu lösen.“

https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/weltwetterorganisation-wasserkreislauf-der-erde-geraet-aus-dem-gleichgewicht-a-64715538-316d-4283-9df4-81c2c38ece08#ref=rss

https://www.geo.de/klimakrise–experten–wasserkreislauf-der-erde-aus-dem-gleichgewicht–33906578.html



https://www.nature.com/articles/s41558-023-01824-z

An assessment of the global progress in climate change adaptation is urgently needed. Despite a rising awareness that adaptation should involve diverse societal actors and a shared sense of responsibility, little is known about the types of actors, such as state and non-state, and their roles in different types of adaptation responses as well as in different regions. Based on a large n-structured analysis of case studies, we show that, although individuals or households are the most prominent actors implementing adaptation, they are the least involved in institutional responses, particularly in the global south. 


https://theclimatehistorian.substack.com/p/headlines-from-a-warming-world-no

September 2023: the world’s warmest September on record; European Summer 2023 surface air temperatures; The global costs of extreme weather; Extreme drought across Brazil’s Amazon; Outreach activities


https://www.tagesschau.de/wirtschaft/klimawandel-trifft-unternehmen-eu-100.html

Der Klimawandel trifft einen Großteil der Betriebe in der EU. Fast zwei Drittel der Unternehmen verzeichnet deswegen Verluste. Gegenmaßnahmen haben aber bisher nicht allzu viele Firmen angestoßen.


https://www.telepolis.de/features/Wenn-toedliche-Nachlaessigkeit-und-Klimawandel-zusammentreffen-9330603.html

Energie und Klima – kompakt: Ausgelaufener Gletschersee in Indien: Behörden-Ignoranz und Klimawandel ergeben gefährliche Melange. Ein Beispiel gab es auch im Westen



Should We Tell People It’s Too Late To Save Civilization?

One of the most fascinating things about humans is their endless ability to deny the obvious. Our civilization is clearly headed for collapse, yet most people — even those who know that climate change is real — think the economy can keep growing forever, just so long as it’s a “green economy.”


https://taz.de/475-Euro-Strafe-fuer-Strassenblockade/!5966085/

Ein Gericht verurteilt die Klimaaktivistin für eine Blockadeaktion – schon zum zweiten Mal. Laut Thunberg ist der Straftäter aber jemand anderes.


https://phys.org/news/2023-10-climate-national.html

Climate change is affecting practically everything on Earth, from natural systems to human endeavors. National security is no exception. The National Intelligence Council has found that „climate change will increasingly exacerbate risks to U.S. national security interests as the physical impacts increase and geopolitical tensions mount about how to respond to the challenge.“


https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/vegan–vegetarisch–fast-food–der-streit-ums-richtige-essen-33899434.html (€)


11.Oktober 2023


https://www.geo.de/wissen/studie–weniger-bier–klimawandel-schmaelert-hopfen-ernte-33902492.html
Weniger Bier? Klimawandel schmälert Hopfen-Ernte


Achieving UN climate goals needs purposeful, persistent action from science

To contribute fully to the Sustainable Development Goals, global research must change gear.



I’m a climate expert – this is why the planet is nearing its doom

Surprising, shocking, gobsmacking, mind-boggling. These are just some of the reactions from climate scientists to September’s record-breaking temperatures

My reactions are unprintable. The temperature anomaly last month didn’t just break records, it obliterated them. We are currently living on a planet that is 1.8°C warmerthan pre-industrial periods. The main objective of the landmark Paris Agreement of 2015 was to limit warming to well below 2°C, with 1.5°C understood as the threshold of dangerous climate change.


https://www.klimareporter.de/finanzen-wirtschaft/fuer-arme-haushalte-ist-die-energiekrise-teuer

Höhere Energiepreise belasten nicht nur stärker das Budget einkommensschwacher Haushalte, diese sind auch viel weniger in der Lage, Energie zu sparen oder zu günstigeren Heizungen zu wechseln. Das ergibt eine Untersuchung des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen.


https://www.ehn.org/plastic-exposure-human-health-2665876898.html

The first-of-its-kind, open-access database includes more than 3,500 studies on plastic and human health.


https://www.tagesspiegel.de/wissen/das-frosch-fiasko-amphibien-gehen-drastischer-zuruck-als-alle-anderen-wirbeltiergruppen-10569259.html

Seit vielen Jahren ist bekannt: Weltweit sinkt die Zahl der Amphibien, Dutzende Lurcharten sind bereits ausgestorben. Jetzt fordern Wissenschaftler dringend bessere Schutzmaßnahmen.


https://www.welt.de/wirtschaft/article247907778/Initiative-Neue-Soziale-Marktwirtschaft-Das-peinliche-Gegenstueck-zu-den-Klimaklebern.html

„Keine Wirtschaft B“? Das peinliche Gegenstück zu den Klimaklebern


https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/3000000190600/iea-chef-birol-masterplan-zur-rettung-von-europas-industrie-noetig

Wir stehen an der Schwelle eines neuen Industriezeitalters, das dominiert wird von sauberen, energieeffizienten Produktionsweisen. Heute ist China führend auf diesem Gebiet. An die 80 Prozent der weltweit hergestellten Batterien stammen von dort. Etwa acht von zehn Solarmodulen werden ebenfalls in China gefertigt. Jetzt kommen die USA mit dem Inflation Reduction Act und melden ihrerseits den Anspruch an, ein großer Player auf dem Gebiet der grünen Technologien zu werden. Europa ist definitiv in keiner guten Position.



https://www.nature.com/articles/s41558-023-01833-y

Climate protests are an important driver for ambitious climate policies. However, it is still unknown how individual protest participation decisions depend on each other. Exploiting the unique opportunity of the Third Global Climate Strike, we conducted multi-wave population surveys with 1,510 people in the four largest German cities


https://www.nature.com/articles/d41586-023-03089
Three scientists on the front line of climate and conservation research-0

By bearing firsthand witness to how the climate crisis is affecting life and livelihoods, their fieldwork directly informs policy to protect vulnerable sites.


Lidl will ran an die Flexitarier.

Immer mehr Supermärkte bieten nicht mehr nur Fleisch, sondern auch pflanzliche Ersatzprodukte an. Der Discounter Lidl senkt dafür jetzt die Preise – und hat dabei eine Zielgruppe besonders im Auge


https://www.theguardian.com/world/2023/oct/11/stockholm-ban-petrol-and-diesel-cars-city-centre-2025-swedish-capital-pollution

Stockholm has announced plans to become the first big capital city to ban petrol and diesel cars from its centre, in an effort to slash pollution and reduce noise.

10.Oktober 2023

Kann der Amazonas-Regenwald überleben? | Telepolis

Der Fortbestand des Amazonaswaldes ist akut bedroht. Sein Verschwinden wäre eine Bedrohung für die Welternährung. Warum das so ist.

Issue 95: Tipping Points: Amazon. In this week’s issue: | by Planet Snapshots | Oct, 2023 | Medium


Verbot, Frist, Rückbau: So gehen Städte mit Schottergärten um | NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen

In Niedersachsen sind Schottergärten verboten, das sagt die Bauordnung des Landes. Demnach müssen unbebaute Flächen an Häusern begrünt sein. Daran hält sich nicht jeder. Wie gehen die Kommunen vor?



Für arme Haushalte ist die Energiekrise teuer (klimareporter.de)

Höhere Energiepreise belasten nicht nur stärker das Budget einkommensschwacher Haushalte, diese sind auch viel weniger in der Lage, Energie zu sparen oder zu günstigeren Heizungen zu wechseln. Das ergibt eine Untersuchung des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen.


Klimawandel: Weltbank warnt vor 200 Millionen möglichen Klimaflüchtlingen bis 2050 (rnd.de)


Wie man trotz Klimawandel optimistisch bleiben kann (deutschlandfunkkultur.de)


Irland plant 100-Milliarden-Euro-Staatsfonds für Rente und Klima | tagesschau.de

Irland will einen riesigen Staatfonds gründen. Möglich macht das ein milliardenschweres Haushaltsplus. Dabei stand das Land noch vor einigen Jahren kurz vor der Staatspleite.


Brasilien: Hitzewelle in Südamerika wäre ohne Klimawandel praktisch unmöglich gewesen – DER SPIEGEL

Seit Wochen machen Dürre und Hitze Südamerika zu schaffen. Forschende zeigen nun: El Niño hat wohl zu dem Extremwetter beigetragen, war aber nicht der Haupttreiber.


Climate crisis will make Europe’s beer cost more and taste worse, say scientists | Europe | The Guardian

Experts say hop yields and quality will continue to drop by 2050 if farmers don’t adapt to higher temperatures


Canary Islands schools close and wildfire revives in soaring temperatures | Spain | The Guardian

Heat is forecast to continue as authorities suspend classes on all islands and battle Tenerife blaze



09.Oktober 2023

Lehre aus den Landtagswahlen: Klimaschutz geht nur sozial – taz.de

Klima und Energie waren für die Wäh­le­r:in­nen wichtig. Für die bestraften Ampelparteien heißt das: Ihre Klimapolitik muss besser und sozialer werden.


Kampf gegen Klimakrise: Grenzen des Fortschritts – taz.de

Ohne Fortschritt scheitert der Kampf gegen die Klimakrise. Doch wir müssen technologische Entwicklungen einhegen – und uns vom Wachstumsdogma lösen.


So sollen Züge künftig durch Thüringen rollen (schiene.de)

Mehr Zug, weniger Auto: Die Verkehrswende soll auch mit einem Ausbau des Nahverkehrs gelingen. In Thüringen gibt ein neuer Plan bis zum Jahr 2027 die Marschrichtung vor. Auf einigen Strecken sind Änderungen geplant. Manches bleibt noch unkonkret.


Raumfahrt: Astronaut Maurer lebt klimabewusst – [GEO]

Astronaut Maurer sieht sich auch als Umweltbotschafter. Hat er doch aus dem All die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels gut sehen können. Was er privat fürs Klima tut?


New study finds that the Gulf Stream is warming and shifting closer to shore (phys.org)

The Gulf Stream is intrinsic to the global climate system, bringing warm waters from the Caribbean up the East Coast of the United States. As it flows along the coast and then across the Atlantic Ocean, this powerful ocean current influences weather patterns and storms, and it carries heat from the tropics to higher latitudes as part of the Atlantic Meridional Overturning Circulation.


Dürre in Brasilien: Dramatische Situation in Amazonasgebiet | ZEIT ONLINE


Waldbrände in Kanada: Das Inferno dauert an – Satellitenbild der Woche – DER SPIEGEL

Die Rekordbrände in Nordamerika halten an. Sie blasen gewaltige Asche- und Rauchwolken in die Atmosphäre. Aufnahmen aus dem All zeigen die zuletzt ungewöhnliche Route der Schwaden.

Brände in Kanadas borealen Wäldern sind im Sommer üblich. Im Jahr 2023 allerdings erlebt der Staat ein Inferno kaum vorstellbaren Ausmaßes. Mehr als 180.000 Quadratkilometer Land  sind bislang verbrannt. Eine Fläche halb so groß wie Deutschland und ungefähr zweieinhalb mal so groß wie die Brandareale im bisherigen Rekordjahr 1995.


Climate tipping points: A personal view | Physics Today | AIP Publishing

The worst uncertainties about climate change are outside the scope of climate models but can be thought about in other ways—especially by learning from past climates.



‘I wasn’t the obvious choice’: meet the oil man tasked with saving the planet | Cop28 | The Guardian

When Cop28 starts next month, Sultan Al Jaber will be front and centre. He is the United Arab Emirates’ choice to head up the climate talks – and he also happens to be head of the national oil company. What’s the problem with that, he asks


How To Read This Chart: It’s the end of the world as we show it (washingtonpost.com)

One of the first articles that I ever had go viral on the ol’ internet was for the website Grist. It was titled, “If you’re 27 or younger, you’ve never experienced a colder-than-average month.”


08.Oktober 2023


Wie China seinen öffentlichen Verkehr dekarbonisiert (klimareporter.de)

Teil 2: Nicht nur bei E-Autos, auch bei der Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs ist China Vorreiter. Die Fahrzeuge stammen aus heimischer Produktion, und das Ganze wird zum Exportmodell, sodass China möglicherweise den globalen Süden gleich mit elektrifiziert.


Rekordtemperatur bei Klimawandel Streit um Ursache (substack.com)

Aktuelle Wärmerekorde spalten die Gruppe medienpräsenter Klimaforscher


Fossil Fuel Companies Made Bold Promises to Capture Carbon. Here’s What Actually Happened. – DeSmog

A DeSmog review of 12 large-scale projects reveals a litany of cost-overruns and missed targets, with a net increase in emissions.


Climate-changing human activity could lead to 1 billion deaths over the next century, according to new study (phys.org)


Prinz William wirbt für Kampf gegen Klimawandel – news.ORF.at

Prinz William hat dazu aufgerufen, gemeinsam gegen den Klimawandel vorzugehen und die Hoffnung nicht zu verlieren. In seiner Jugend hätten viele nicht geglaubt, dass man sich wegen der Klimaveränderungen auf dem Planeten Sorgen machen müsse, schrieb der britische Royal in einem Vorwort zum Kinderbuch seiner Umweltinitiative Earthshot Prize.


Apostolisches Schreiben „Laudate Deum“ | Adveniat

Noch dringlicher als in seiner bahnbrechenden Enzyklika “Laudato sí” vor acht Jahren fordert Papst Franziskus in seinem apostolischen Schreiben “Laudate Deum” ein Umsteuern in der internationalen Klimapolitik. Dabei setzt er auf einen neuen Multilateralismus, der am Weltgemeinwohl ausgerichtet ist.


Wie Klimaschutz in der Demokratie gelingen kann (deutschlandradio.de)


Erneuerbare Energien: Deutliche Zuwächse bei Photovoltaik – taz.de

Nie wurde mehr Photovoltaik installiert als in diesem Jahr, 700.000 Anlagen waren es bisher. Allerdings stockt der Ausbau beim Windstrom weiterhin.


Is planting trees to combat climate change ‚complete nonsense‘? (phys.org)

Bill Gates is emphatic: „I don’t plant trees,“ he declared recently, wading into a debate about whether mass tree planting is really much use in fighting climate change


Antarktis: »Das Meereis kann dem Klimawandel womöglich nicht mehr trotzen« – DER SPIEGEL (€)

Das antarktische Winter-Meereis hat ein extremes Rekordtief erreicht. Damit könnte eine neue Ära begonnen haben, fürchten Polarforscher. Der Klimawandel mache sich nun wohl auch um den Südpol bemerkbar.

07.Oktober 2023


Wieviel Zeit uns noch bleibt – oder wie lange sind 1.5 Grad? – DerKlimablog

Woher kommt das ominöse Klimaziel in Grad? Was bedeutet es und wer ist dafür verantwortlich? Ein Erklärungsansatz zu politischen Zielen und wissenschaftlicher Zeitrechnung. Spoiler: Genau ist gar nichts, dringend aber schon.


Any antidote to climate anxiety involves organizing | Waging Nonviolence

By taking collective action, we step out of our sense of helplessness into a realm of working to change the conditions giving rise to those emotions.



Klimaschutz in Bayern: A bisserl was geht noch | ZEIT ONLINE

Bayern sei „Premiumland beim Klimaschutz“, behauptet Markus Söder. Zu Recht?


Kein Wasser, Trockenheit und Klimawandel: Die Pfalz trocknet aus – SWR Aktuell

Es ist Anfang Oktober und die Temperaturen bewegen sich noch über der 20-Grad-Marke. Hinzukommt der ausbleibende Regen. Während der Pfälzerwald und seine Gewässer darunter leiden, freuen sich Landwirte und Winzer.


It’s Not Your Imagination. Summers Are Getting Hotter. – The New York Times (nytimes.com) (€)


Handeln mit Hirn – taz.de

Der Homo sapiens stolpert mit seinem Steinzeithirn durchs Anthropozän, während die Klimakrise an Fahrt aufnimmt. Warum denken und handeln wir nicht weitsichtiger? Eine Spurensuche im Gehirn


Warum viel deutscher Weizen dieses Jahr schlechtere Qualität hat | tagesschau.de

Das Wetter hat die Weizenernte in vielen Regionen Deutschlands massiv beeinträchtigt. Die Menge passt, die Qualität aber nicht. Dazu beigetragen haben offenbar neue Regeln für das Düngen.


Internationaler Klimaschutz: Deutschlands künftige Finanzierung steht auf der Kippe (tagesspiegel.de)

Sechs Milliarden Euro pro Jahr hatte die Bundesregierung für Klimaschutz in Partnerländern zugesagt. Künftige Mittel erreichen das Niveau nicht, zeigen exklusive Zahlen.


Wie wir trotz Steinzeithirn die Klimakrise stoppen (tagesspiegel.de)

Unser Gehirn ist nicht für aktuelle Krisen optimiert. Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner sagt im Podcast, warum das so ist, und wie wir das ändern können.



Glacial lake floods: a growing, unpredictable climate risk (yahoo.com)

Indian rescuers are searching for over 100 people missing in a flash flood caused by a glacial lake bursting its banks, a risk scientists warn is increasing with climate change.


Warum Skifahren in diesem Winter so teuer wird wie nie zuvor – Tourismus – derStandard.at › Wirtschaft


Schottland, heute


Wind and solar are only forms of power generation rising globally, study finds | The Independent

China leads the charge by contributing to 43 per cent of the global growth in solar energy generation


EU climate chiefs back radical new 90 percent emissions target – POLITICO

Two new climate commissioners pledged to ‘defend’ the goal of 90 percent emission cuts by 2040 this week.



Have some economists severely underestimated the financial hit from climate change? Recent evidence suggests yes (theconversation.com)

Scientists say severe climate change is now the greatest threat to humanity. Extreme weather is expected to upend lives and livelihoods, intensifying wildfires and pushing ecosystems towards collapse as ocean heatwaves savage coral reefs. The threats are far-reaching and widespread.


06.Oktober 2023

UN-Bericht: 20.000 Kinder fliehen täglich vor Extremwetter | tagesschau.de

Extremwetter im Zusammenhang mit der Klimakrise vertreiben einem neuen UN-Bericht zufolge täglich 20.000 Kinder. Zwischen 2016 und 2021 mussten laut UNICEF 43,1 Millionen Minderjährige ihr Zuhause zumindest zwischenzeitlich verlassen.


Wortlaut: „Laudate Deum“ von Papst Franziskus – Vatican News

Es sind nun schon acht Jahre seit der Veröfffentlichung der Enzyklika Laudato si’ vergangen. Damals wollte ich mit euch allen, meinen Schwestern und Brüdern auf unserem leidenden Planeten, meine tiefe Besorgnis um den Erhalt unseres gemeinsamen Hauses teilen. Aber mit der Zeit wird mir klar, dass wir nicht genügend reagieren, während die Welt, die uns umgibt, zerbröckelt und vielleicht vor einem tiefen Einschnitt steht. Abgesehen von dieser Möglichkeit besteht kein Zweifel daran, dass die Auswirkungen des Klimawandels das Leben vieler Menschen und Familien zunehmend beeinträchtigen werden. Wir werden seine Folgen unter anderem in den Bereichen der Gesundheit, der Arbeitsplätze, des Zugangs zu den Ressourcen, des Wohnraums und der Zwangsmigration spüren.


In Brazil, the Amazonia river is affected by a critical drought | Copernicus

This year’s rainfall has been historically low in many parts of Brazil, causing severe drought in the country’s Amazonian areas and water scarcity in the Amazonia River. This drought is taking a toll on many communities, threatening water supply and impacting agriculture. The lack of water is also hampering navigation on the Amazonia River, isolating communities and affecting fishers. The Centre for Monitoring Natural Disasters and Alerts (Cemaden), an agency linked to the Brazilian Ministry of Science and Technology warns that this situation could last until January 2024.


Eastern Canada breaks autumn heat records (phys.org)

Eastern Canada shattered heat records this week with temperatures close to 30 degrees Celsius (86 Fahrenheit), worrying experts and everyday people struggling to cope with extreme weather made worse by climate change.


Dutch climate minister calls for strong coalition to phase out fossil fuel subsidies | Reuters

Dutch Climate Minister Rob Jetten said on Monday he would work in coming weeks to set up a strong international coalition to phase out subsidies and tax breaks tied to the use of fossil fuels blamed for global warming.


Adnoc’s oil and gas emissions to increase by 40% by 2030, analysis finds | The Independent

COP28 oil company (ADNOC) emissions to increase by 40 percent by 2030 in exact opposite way for climate goal | Global Witness


Anhaltend globale Temperatur-Höchstwerte : „Rekordjahr quasi sicher“ | heise online

Es sieht so aus, als würde 2023 erneut ein Rekord für das global wärmste Jahr erzielt. Die Klimaziele werden gerissen, prognostizieren Wissenschaftler.

Globale Durchschnittstemperatur: 2023 wird zum Rekordjahr – taz.de

Klimaexperten halten ein Rekordjahr für nahezu sicher. Sie warnen: Schon in einem Jahrzehnt könnte ein Jahr wie 2023 der Normalzustand sein.


Umweltschutz: Weltbank streicht nach Baustopp Kredite für Oder-Ausbau in Polen | ZEIT ONLINE

Nach der Europäischen Entwicklungsbank zieht auch die Weltbank Kredite zurück. Der Oder-Ausbau könnte die Umwelt gefährden. Ein polnisches Gericht hat ihn gestoppt.



Studie: Europa kann sich selbst mit Wasserstoff versorgen | heise online

Vor allem Norwegen, Spanien und Frankreich könnten mehr grünen Wasserstoff erzeugen, als sie benötigen. Deutschland ist wohl weiter auf Importe angewiesen.


Climate change is disrupting ocean currents. Researchers are using satellites and ships to understand how (phys.org)

Earth’s ocean is incredibly vast. Some parts of it are so remote that the nearest human habitation is the International Space Station.

05.Oktober 2023


Klimawandel: Weltweit 1,75 Grad zu warm – September-Rekord erstaunt Forscher – Wissen – SZ.de (sueddeutsche.de)

Nie zuvor wurden auf der Welt so deutlich erhöhte Temperaturen gemessen wie in diesem September, das ist auch in der Klimakrise ein erstaunlicher Sprung. Was dahinterstehen könnte – und warum Forscher besorgt auf den Winter schauen.

Klimawandel: September war so heiß wie in keinem Jahr zuvor | ZEIT ONLINE


EU-Klimawandeldienst: 2023 ist auf dem Kurs zum wärmsten gemessenen Jahr – [GEO]

Ein Sommer mit hohen Temperaturen und auch der Monat September ist ungewöhnlich heiß. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus sieht Negativrekorde auf uns zukommen und schlägt Alarm.


BMWK – Bundeskabinett verabschiedet umfassendes Klimaschutzprogramm 2023

Der Expertenrat für Klimafragen hat bestätigt, dass dieses Programm eine erhebliche Minderungswirkung entfaltet, jedoch auch den Befund der Bundesregierung bekräftigt, dass das Maßnahmenpaket die existierende Klimaschutzlücke bis 2030 noch nicht vollständig schließen wird. 


Kuna müssen ihre Inseln verlassen: Klimawandel in Panama (riffreporter.de)

Die Kuna aus Panama sind das erste Volk Lateinamerikas, das wegen des Klimawandels von seinen Inseln aufs Festland umgesiedelt wird. Das Vorhaben ist ein internationales Pilotprojekt – und ein bürokratischer Hürdenlauf.


‘Gobsmackingly bananas’: scientists stunned by planet’s record September heat | Climate crisis | The Guardian

Global temperatures soared to a new record in September by a huge margin, stunning scientists and leading one to describe it as “absolutely gobsmackingly bananas”.


Global evidence of rapid urban growth in flood zones since 1985 | Nature

Disaster losses are increasing and evidence is mounting that climate change is driving up the probability of extreme natural shocks1,2,3. Yet it has also proved politically expedient to invoke climate change as an exogenous force that supposedly places disasters beyond the influence of local and national authorities4,5. However, locally determined patterns of urbanization and spatial development are key factors to the exposure and vulnerability of people to climatic shocks6


Tag X rückt näher – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)

Das Klimasekretariat der Vereinten Nationen legt erste Bausteine für die Kurskorrektur des Pariser Klimaabkommens vor: Die Ziele sind konkreter als alles zuvor – und erschreckend nah.



Alpengletscher: Der tosende Rückzug – Spektrum der Wissenschaft

Die Gletscher der Alpen schrumpfen mit jedem Jahr weiter, manche verschwinden gar für immer. Wie Beobachtungen zeigen, höhlen Schmelzwasserkanäle und warme Luft die Eismassen von innen aus und beschleunigen ihren Zusammenbruch.


Brasilien ruft Notstand aus: Schwere Dürre belastet das Amazonas-Gebiet (tagesspiegel.de)

Im Amazonas sinken die Wasserstände, Fische sterben. Die Menschen können ihren Nahrungsbedarf nicht mehr decken. Brasiliens Regierung hat Nothilfen angekündigt.


EU-Klimawandeldienst: 2023 wird wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen – DER SPIEGEL

Die durchschnittlichen Temperaturen lagen 2023 bisher um 1,4 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau. Der EU-Klimawandeldienst Copernicus geht von einem neuen Rekordjahr aus.


Australien: Wetterphänomen El Niño bedroht Ernten – DER SPIEGEL

Das Wetterphänomen El Niño macht australischen Farmern zu schaffen. Ihre Einnahmen werden laut einer Prognose im kommenden Jahr um gut 40 Prozent sinken.


Opinion | What Have We Learned From a Summer of Climate Reckoning? – The New York Times (nytimes.com)


2023 laut EU-Klimawandeldienst auf dem Weg zum wärmsten Jahr der Messgeschichte – Klima – derStandard.at › Wissenschaft


„Fridays for Future“ im Vatikan: Luisa Neubauer trifft den Papst – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)

Im Vatikan mag man die Deutschen nicht so sehr. Eine aber schon: die Umweltaktivistin Luisa Neubauer. Die hatte dort jetzt einen ungewöhnlichen Auftritt.

04.Oktober 2023

Klimaschutz: Papst Franziskus fordert verbindliche Klimaziele | ZEIT ONLINE

Der Papst hat vor der Weltklimakonferenz mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien gefordert: „Wir haben kaum noch Zeit, um noch mehr tragische Schäden zu verhindern.“

Climate change: Pope Francis warns world ‚may be nearing breaking point‘ – BBC News


Bundeskabinett billigt Klimaschutzprogramm – mit Verspätung – ZDFheute

Das Klimaschutzprogramm soll Deutschlands Klimaziele erreichbar machen. Nun bringt die Regierung es auf den Weg. Doch es knirscht weiter zwischen den Ampel-Partnern Grünen und FDP.


Klimaforscher Schellnhuber: Das System beginnt unruhig zu werden (apa.at)

Im heurigen Jahr scheint das Wetter verrückt zu spielen. Unwetter, Starkregen, Wirbelstürme, Hitze, Überflutungen – „wir sehen neue Phänomene, wir sind an einem Punkt, an dem sich der Charakter des Systems verändert“, warnte der Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber beim Verbund Energy Summit 2023. Um irreversible Schäden am Klimasystem zu verhindern, sogenannte Kipppunkte, gelte es nun, Maßnahmen zu setzen, die nicht nur klimaneutral, sondern klimapositiv wirken.



Klimaangst: Was du dagegen machen kannst! (2zero.earth)

Der Netflix Hit “Don’t look up” hat auf eine satirische Art und Weise gezeigt, welche Konsequenzen der Klimawandel haben kann, wenn wir Wissenschaftler:innen nicht ernst nehmen. Klimaangst ist ein neuer Begriff, der heutzutage häufig verwendet wird. Dabei sollte man vorsichtig mit dem Begriff “Klimaangst” sein.


Gericht stoppt Wasserbecken: Entscheidung gegen Mega-Bassins – taz.de

Gericht im Südwesten Frankreichs urteilt gegen den Bau von 15 riesigen Wasserbecken – und begründet dies mit den Folgen für den Klimawandel.





Einschränkung der Klimabewegung: Fridays kritisieren Razzien – taz.de

Im Umfeld der Ak­ti­vis­t:in­nen gab es Durchsuchungen. Aber noch etwas empört sie: Das neue Klimaschutzprogramm der Bundesregierung.


CO₂-Speicher: Moore in der Klimakrise | ZEIT ONLINE

In der Bundesrepublik ist die Fläche der Moore etwa so groß wie Sachsen. Viele davon sind aber trockengelegt, die intakten Moore sind zusammengerechnet nur noch so klein wie Bremen. Dabei sind sie wichtig: fürs Klima und für die Arten. Franziska Tanneberger kennt die meisten und auch deren Tiere und Pflanzen. Die Forscherin kann wunderbar von ihnen erzählen – sie führt uns im Podcast auf eine raschelnde Entdeckungsreise ins Feuchte.


„Mit 1,5 Grad gehen wir hohe Risiken ein“ (fr.de)

Meteorologe Özden Terli über ein 1,0-Grad-Ziel, erhitzte Ozeane und verschleppten Klimaschutz.


Gasumlage: Bundesverbraucherschutzministerin will direkte Entlastung für Kunden | ZEIT ONLINE

Für Gaslieferanten sind im Oktober Umlagen weggefallen. Was davon bei den Kunden ankommt, ist unklar. Ministerin Steffi Lemke forderte eine sofortige Preisanpassung.


A new map shows how climate change threatens your neighborhood | Grist

All 10 of the country’s most at-risk counties are in the South, according to the Climate Vulnerability Index, and half of them are in Louisiana.



South American monsoon heading towards ‘tipping point’ likely to cause Amazon dieback | Amazon rainforest | The Guardian

The South American monsoon, which determines the climate of much of the continent, is being pushed towards a “critical destabilisation point”, according to a study that links regional rainfall to Amazon deforestation and global heating.


Oslo will Tiefseebergbau erlauben: Wie tief will Norwegen noch sinken? – taz.de

Norwegens Regierung plant die Freigabe des Tiefseebergbaus vor seinen Küsten. Umwelt- und Meeresschutzinitiativen protestieren.


When Will The Collapse Kill Me?. I expect the collapse to cut my life… | by Alan Urban | Oct, 2023 | Medium (archive.ph)


Doomsday author’s analysis: We have destroyed our ecosystem – now we await the collapse of civilization | WRAL TechWire

03.Oktober 2023


Wissenschaft überzeugt: In 30 Jahren versiegt Hauptquelle des Rheins (fr.de)

Die Auswirkungen des Klimawandels sind unübersehbar. Auch der Rhein ist stark betroffen. Forscher sagen: In 30 Jahren wird es Deutschlands größten Fluss, wie wir ihn kennen, nicht mehr geben.


Hausgemachte Energie: Der beliebte Strom vom Balkon – taz.de

Immer mehr Bür­ge­r:in­nen installieren Minifotovoltaikanlagen. Die Bundesnetzagentur hat mehr als 300.000 Steckersolarkraftwerke registriert.


Razzia: »Fridays for Future« indirekt von Durchsuchungen betroffen – DER SPIEGEL

Die bayerische Justiz ermittelt gegen die Letzte Generation wegen des Verdachts auf Bildung einer kriminellen Vereinigung. Dabei geraten auch Personen ins Visier, die Kontakt zur Gruppe abstreiten. Sie wehren sich jetzt.


Klimawandel: September bricht Temperaturrekord | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de


How to slow climate change: Three wide-scale efforts could make the difference (phys.org)

With the 2023 United Nations Climate Change Conference just nine weeks away, countries will soon take stock of their progress in the worldwide effort to slow and adapt to global warming. Better known as COP28, the conference offers the chance for countries to meet and coordinate their climate-mitigating pledges, like achieving carbon neutrality by 2050 or peak emissions by 2030.


Zahlen, bitte! Die 25 als unterschiedlicher Wert in Ost und West | heise online

Gesetzlich festgelegt war auch die Lebensdauer von Elektrogeräten, etwa die Bestimmung, dass Kühlschränke zunächst 10 Jahre, dann 12 Jahre lang funktionieren mussten, bei einer Ausfallquote von nur einem Prozent. „Nur das Beste für die Werktätigen“, so galt die Parole. 


Mit einem privaten Vermögen > 120.000 US$ gehört man zu den reichsten 10% der Weltbevölkerung:


How does degrowth apply to our minds? – by Erin Remblance (substack.com)

As an Australian, it troubles me that if the whole world lived like us, we would need 4.5 planet Earths. Thanks to over-consuming nations like mine, worldwide we are living as if we have 1.75 planet Earths, a figure that has increased from 1 (that is, living within our means) since 1970. 


Oktober startet mit Hitzetagesrekord: Infografiken zum Klimawandel in Leipzig (lvz.de)

Der Klimawandel ist auch in Leipzig allgegenwärtig, erscheint in politischen Debatten aber oft als abstraktes Phänomen. Wir haben Daten aus 177 Jahren Wetterbeobachtung in der Stadt ausgewertet und die Ergebnisse aufbereitet.


Dienstag mit 30,3 Grad bisher wärmster Oktobertag in Österreich – Wetter – derStandard.at › Panorama

 Der wärmster Oktobertag seit Messbeginn ist am Dienstag ermittelt worden: An der Wetterstation der Geosphere Austria (vormals ZAMG) in Langenlebarn (Niederösterreich) wurde mit 30,3 Grad (Stand 16.40 Uhr) ein neuer Österreich-Rekord für Oktober erreicht.




Temperatures in Spain shatter records as October kicks off | Reuters

The start of October in Spain this year has been the warmest since records began, the country’s meteorological agency AEMET said on Monday, with nearly 40% of weather stations recording maximum temperatures above 32 degrees Celsius (89.6 Fahrenheit).


Aktiv gegen die Klimakrise in Togo | Radio Dreyeckland (rdl.de)

In der jüngsten Reportage des südnordfunk zu Togo wurde deutlich, dass insbesondere Kleinbauern- und Bäuerinnen sowie Viehhirten unmittelbar von den Folgen des Klimawandels betroffen sind. Nicht selten treibt die Zerstörung von Lebensgrundlagen die Menschen in die Migration. In einem Nachklapp zu dieser Reportage hört ihr nun Forderungen und Einschätzungen über mögliche Lösungsstrategien im Umgang mit dem Klimawandel von aktiven Menschen vor Ort: Razakou Aboubakari ist Koordinator des Netzwerks Afrique-Europe-Interact in Togo und Schuldirektor in Sokodé. 


Naturkundemuseum setzt den Klima-Chaoten ein Denkmal (bz-berlin.de)

Das Naturkundemuseum in Berlin-Mitte schmeichelt sich bei den Öko-Chaoten ein: Im Oktober 2022 klebten sich zwei Mitglieder der Letzten Generation am Gerüst eines Dinosaurier-Skeletts fest. Zurück blieben Handabdrücke und Ölflecken – die will das Museum erhalten. Angeblich als „Zeitdokument“.



Have some economists severely underestimated the financial hit from climate change? Recent evidence suggests yes (theconversation.com)

Scientists say severe climate change is now the greatest threat to humanity. Extreme weather is expected to upend lives and livelihoods, intensifying wildfires and pushing ecosystems towards collapse as ocean heatwaves savage coral reefs. The threats are far-reaching and widespread.


Why We Need To Stop Fighting Climate Change — indi.ca


Klimawandel-Mythen: Ein Drei-Stufen-Faktencheck – Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews (steadyhq.com)


We’ve Been Overlooking a Major Part of Climate Change, And It’s Sending Warning Signs : ScienceAlert

„This means that heat extremes develop much faster in the soil than in the air,“ says study co-author Almudena García-García, a remote-sensing researcher at the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ).


Bird species changing faster than expected in protected areas (phys.org)

A recent study by University of Helsinki researchers has found that bird communities inside and outside protected areas are beginning to resemble each other as a result of climate change. In both areas, southern species increased in abundance, while northern species decreased.