Archive (Seite 4 von 29)

13.September 2023

Earth ‘well outside safe operating space for humanity’, scientists find | Climate crisis | The Guardian

First complete ‘scientific health check’ shows most global systems beyond stable range in which modern civilisation emerged

Studie zur Belastung des Planeten: Deutlich erhöhtes Infarktrisiko – taz.de

Zu viel Plastik, zu hoher Verbrauch von Süßwasser, zu viel Erwärmung: Laut einer aktuellen Studie sind 6 von 9 planetaren Grenzen sind überschritten.

Die Studie: Earth beyond six of nine planetary boundaries | Science Advances



Noch vor Banken und Autokonzernen: Ausgaben von Big Tech für Lobbyismus weiter gestiegen – netzpolitik.org


Überschwemmungen in Libyen: Eine Katastrophe mit Ansage – taz.de



Freiburger Studie: Noch nie sind so viele Bäume abgestorben | tagesschau.de



11.September 2023

Auszeichnung für Klimaforschung: Umweltpreis für zwei Frauen – taz.de

Der Deutsche Umweltpreis geht an zwei Frauen: Eine Klimaforscherin und eine Bauunternehmerin werden für den Kampf gegen die Klimakrise geehrt.


Streit um Deutschlandticket: Wie viel Geld fließt in ÖPNV? – ZDFheute

Bund und Länder streiten um die Finanzierung des Deutschlandtickets. Dabei ist nicht einmal genau bekannt, wie viele Milliarden an Bundesmitteln pro Jahr in den ÖPNV fließen.


Dicke Luft und teure Folgen – DerKlimablog

98 % der Europäer leben in Gebieten, wo der Grenzwert der WHO für Luftqualität überschritten wird. Mindestens 240.000 Menschen sterben jährlich in der EU vorzeitig daran. Die Folgen sind aber noch weit komplexer. Ursachen und Lösungen einfach erklärt.



‘Virtually no one on Earth escaped’: 98% of world’s population exposed to global warming this summer | Euronews

A new report shows that higher temperatures were made at least twice more likely by human-made CO2 pollution.


Niederlande: Klima-Demonstranten blockieren Autobahn in Den Haag – DER SPIEGEL

Man wolle die A12 nun »jeden Tag« blockieren: Tausende Aktivisten haben am Samstag auf einer Autobahn in den Niederlanden gegen die Klimapolitik des Landes protestiert. Es kam zu mehreren Festnahmen.


Energiewende: Industriestrompreis könnte Ausbau erneuerbarer Energien bremsen (handelsblatt.com)

Ein gedeckelter Industriestrompreis würde grünen Strom unattraktiver machen. Schon werden erste Projekte für den Ausbau der Erneuerbaren zurückgestellt.


Unwetterschäden machen Rückversicherungen teurer – Finanzen & Börse – derStandard.at › Wirtschaft

Dieser Sommer hat wieder gezeigt, dass Unwetterschäden deutlich zunehmen. Das merken auch Rückversicherer, die ihre Prämien erneut anheben wollen



Nie da gewesene Hitzewelle: Pariser Polizei ruft zweithöchste Warnstufe aus (tagesspiegel.de)

Seit einer Woche sind die Temperaturen in der Hauptstadt Frankreichs und den umliegenden Départements täglich über 30 Grad angestiegen. Die Hitze führt zu hohen Ozon- und Feinstaubwerten.


Minister rechnet mit Tausenden Toten nach Unwetter in Libyen | tagesschau.de

Nach heftigen Überschwemmungen in Libyen befürchtet der Ministerpräsident einer der rivalisierenden Regierungen des Landes mehr als 2.000 Tote. Betroffen könnte vor allem die Hafenstadt Darna sein.


How science bolstered a key European climate-change case (nature.com)

A group of older women in Switzerland has taken the government to court over its inaction on climate change. Our experience of preparing evidence for the case offers six lessons for researchers.


Greenhouse Gases and Sea Levels Hit Record Highs | Weather.com


Mountains of waste, and how to make fossil fuels obsolete: Books in brief (nature.com)


Heat pumps twice as efficient as fossil fuel systems in cold weather, study finds | Energy | The Guardian

Doubts about whether heat pumps work well in subzero conditions shown to be unfounded, say researchers


09./10.September 2023


Unwetter am Mittelmeer: Wie das Clausius-Clapeyron-Gesetz die Wetterextreme erklärt – DER SPIEGEL

Hitze und Überschwemmungen, Dürre und Waldbrände verursachen weltweit großes Leid. Die Zunahme der Extreme wurde seit Jahrzehnten richtig vorhergesagt – dank einem einfachen physikalischen Gesetz.


Sommer der Extreme: Wo bleibt die globale Antwort auf die Klimakrise? – Sendungen – Presseclub – Das Erste (wdr.de)


Pariser Klimaabkommen: UN-Bericht ist ein Papier des Schreckens – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)

Die Vereinten Nationen haben zusammengetragen, wo die Staatengemeinschaft bei der Umsetzung des Pariser Klimavertrages stehen. Das Ergebnis ist deutlich.



Klimakrise: Sommerregen lindert Dürre in Deutschland – nur im Osten nicht – DER SPIEGEL

Nach mehreren Rekordsommern herrschte in Deutschland eine außergewöhnliche Dürre. Dank eines feuchten Winters und des sommerlichen Regens hat sich die Lage nun deutlich verbessert – mit Ausnahmen.


Polizei nutzt Wasserwerfer in Den Haag: 2.400 Festnahmen bei Klimaprotest – taz.de

In der niederländischen Stadt Den Haag hat die Polizei eine verbotene Klimademonstration aufgelöst und dabei rund 2.400 Anhänger der Gruppe Extinction Rebellion (XR) vorübergehend festgenommen. Unter ihnen seien auch zahlreiche Minderjährige gewesen, teilte die Polizei am Samstag mit. Es war bereits die achte Blockade der Autobahn A12 durch die Gruppe. An anderen Orten in Den Haag, dem Regierungs- und Parlamentssitz des Landes, konnten Klimaaktivisten am Samstag ungehindert protestieren.



Antonio Guterres: ‘Huge risk’ of great fracture happening in global system | United Nations | Al Jazeera

UN-Klimasekretariat will „radikalen Ausstieg aus fossilen Energien“ | tagesschau.de

Die Bilanz ist ernüchternd: Die Zusagen der Staaten beim Klimaschutz reichen nicht aus, heißt es in dem Report des UN-Klimasekretariats. Für das 1,5-Grad-Ziel müssten die Emissionen spätestens 2025 sinken.


Betting against worst-case climate scenarios is risky business – Bulletin of the Atomic Scientists (thebulletin.org)

Would you live in a building, cross a bridge, or trust a dam wall if there were a 10 percent chance of it collapsing? Or five percent? Or one percent? Of course not! In civil engineering, acceptable probabilities of failure generally range from one-in-10,000 to one-in-10-million.


Bundestag beschließt wegweisendes Heizungsgesetz: Großer Schritt für Klimaschutz und Bürgerinnen und Bürger – DIE MITTELLÄNDISCHE ZEITUNG – FÜR MEHR DURCHBLICK (dmz-news.eu)

Mit großer Zustimmung hat der Deutsche Bundestag nach intensiven und konstruktiven Debatten das wegweisende Heizungsgesetz verabschiedet, das einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz in Gebäuden leisten wird. Dieser Meilenstein markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für Deutschland und unseren Planeten. Das Gesetz erhielt die Zustimmung von 399 Abgeordneten, während 275 dagegen stimmten und 54 sich enthielten.



Appell der Reichsten: Brauchen dringend höhere Reichensteuer! (kontrast.at)

Fast 300 Millionär:innen, Ökonom:innen und Politiker:innen haben einen offenen Brief unterzeichnet und sorgen damit kurz vor dem G-20-Gipfel für Aufsehen. Die hochrangigen Unterzeichner:innen fordern eine globale Reichensteuer und betonen die Notwendigkeit schnellen Handelns. Die aktuelle Ungleichheit habe demnach ein „gefährliches Ausmaß“ angenommen und bedrohe die politische Stabilität in Ländern weltweit.


Brandenburg bildet Dürre-Schwerpunkt in Deutschland | rbb24

Durch den vielen Niederschlag im Winter und Sommer ist die Dürre in Teilen Deutschlands aufgelöst. Doch im Osten sieht es anders aus: Brandenburger Böden sind weiterhin mit am trockensten.


Schottland und der Klimawandel (deutschlandfunk.de)


08.September 2023

Startseite – Klimadashboard Deutschland


Hongkong verzeichnet stärkste Regenfälle seit 1884 – »Schwarze Warnung« herausgegeben – DER SPIEGEL

Straßen verwandelten sich in reißende Flüsse, U-Bahnen wurden überflutet: In Hongkong fiel in einer Stunde so viel Wasser vom Himmel wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen – und es könnte weitergehen.


Pariser Klimaabkommen: UN-Bericht ist ein Papier des Schreckens – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)

Die Vereinten Nationen haben zusammengetragen, wo die Staatengemeinschaft bei der Umsetzung des Pariser Klimavertrages stehen. Das Ergebnis ist deutlich.


‘It’s time to start telling the truth’: Is summer’s record heat a sign of climate breakdown? | Euronews

‘Climate breakdown has begun’, warns UN Secretary-General António Guterres.


Hurrikan „Lee“ gewinnt Kraft und zieht auf Karibikinseln zu – [GEO]

Außergewöhnlich schnell hat sich der Tropensturm „Lee“ zu einem Hurrikan der höchsten Stufe entwickelt. Nun könnte er über dem Atlantik weiter an Kraft gewinnen und mehrere Karibikinseln bedrohen


Vor dem G20-Gipfel: Ein Plan B ist nötig – taz.de

Beim G20-Gipfel wird es keine Lösungen für die globalen Krisen geben. Im Weg steht das Konkurrenzdenken von Nationalstaaten und Unternehmen.


Chasm between climate action and scientific reality laid bare in UN stocktake | Climate crisis | The Guardian

The chasm between the climate action being taken and the emissions cuts required is set out bluntly in the new “global stocktake” report from the UN, produced in collaboration with nations.



‘A critical moment’: UN warns world will miss climate targets unless fossil fuels phased out | Climate crisis | The Guardian

Governments are failing to cut greenhouse gas emissions fast enough to meet the goals of the Paris agreement and to stave off climate disaster, a major report by the UN has found.


World is releasing greenhouse gases at level unprecedented in geologic history, scientist says | The Hill



Antarctica warming much faster than models predicted in ‘deeply concerning’ sign for sea levels | Antarctica | The Guardian

Study finds ‘direct evidence’ of polar amplification on continent as scientists warn of implications of ice loss


Noch besteht die Chance, einen Kipppunkt in der Antarktis nicht zu überschreiten – Klima – derStandard.at › Wissenschaft

In der Antarktis kommt es immer öfter zu extremen Wetterereignissen. Auch ohne weitere Erwärmung könnte der westantarktische Eisschild unwiederbringlich verschwinden. Aktuell ist der Kipppunkt aber noch nicht erreicht.



07.September 2023

Klimaerwärmung – Geht die Klimaerwärmung rascher voran als gedacht? – Wissen – SRF

Hitzewellen, Rekordschmelzen, Überschwemmungen – eine Hiobsbotschaft jagt die nächste. Hat die Wissenschaft den Klimawandel unterschätzt?


Milliardenersparnis bei Strom durch Einsatz erneuerbarer Energien – Unternehmen – derStandard.at › Wirtschaft

An die 100 Milliarden hat sich Europa seit Russlands Einfall in die Ukraine erspart, weil Wind und Sonne Gas und Kohle teils substituiert haben. Es ginge mehr


Inspiring the climate majority with Prof. Rupert Read — ACCIDENTAL GODS

What can we do to unite the overwhelming majority of people who understand that we’re on the edge of the cliff and want to *do something* but don’t know what or how? Rupert Read has a project to give them all a voice…


Analyse: Mehrheit europäischer Städte mit Klimagefahren konfrontiert – [GEO]

Im vergangenen Jahr waren vier von fünf europäischen Städten extremen klimatischen Gefahren ausgesetzt, wobei Hitze die dominierende Bedrohung darstellte.


Europas Südosten im Griff der Wetterkatastrophe – droht jetzt ein Wirbelsturm? – [GEO]

Sintflutartige Regenfälle verheeren Teile Griechenlands, der Türkei und Bulgariens. Geschuldet sind sie einer besonderen Wetterlage in Europa – und extremen Wassertemperaturen im Mittelmeer. Nun warnen Meteorologen auch noch vor einem möglichen Wirbelsturm.


Nach Kritik an Willow-Projekt: Biden verbietet weitere Öl- und Gasbohrungen in Alaska – n-tv.de

Dass US-Präsident Biden trotz Klimakrise mit dem Willow-Projekt eine weitere Ausbeutung der fossilen Ressourcen Alaskas genehmigte, brachte ihm massive Kritik ein. Nun verfügt seine Regierung: Weite übrige Teile Alaskas sollen unberührt bleiben.


Motonormativity: Warum uns die Nachteile von Autos oft egal sind | National Geographic

Zu schnelles Fahren, Falschparken und Luftverpestung: In keinem Lebensbereich wird unsoziales Verhalten so wenig geahndet wie im Autoverkehr. Warum es vielen schwerfällt, das Thema Auto objektiv zu betrachten.


Unverzüglich handeln: Klimaforscher Niklas Höhne zu Wetterextremen | NDR.de – Nachrichten – NDR Info


Extremwetter in Griechenland: Biblische Katastrophe – taz.de

Hitzewellen, Waldbrände, Überschwemmungen. Die Debatte über den Klimawandel ist verhalten, aber Athen setzt auf erneuerbare Energien.


Missmanagement ist schuld an Europas Wassermangel – Natur – derStandard.at › Wissenschaft

Landwirtschaft, schwindende Feuchtgebiete und Eingriffe in Fließgewässer: Der Klimawandel verschärft nur die Situation, geht aus einer aktuellen WWF-Studie hervor


China und die Schattenseiten der Sonnenenergie – China – derStandard.at › International

Solarenergie ist umweltfreundlich und liegt daher im Trend. Doch ein großer Teil der Solarpaneele wird in der chinesischen Unruheprovinz Xinjiang hergestellt – wohl unter Zwangsarbeit



What to Do When the World Is Ending | by Yotam Marom | Medium

I’m in the passenger seat of our gray Honda Civic, looking out as my wife Bianca drives us north into upstate New York. We’re on the way to a quiet birthday getaway, our 4 year old daughter Amí happy at home with her grandparents. 


Pakistan nach der Flut: Keine Zeit zur Erholung | WOZ Die Wochenzeitung

Was blieb, ist die Verschuldung: Nach den Überschwemmungen vom letzten Jahr stehen in Pakistan Millionen Menschen vor dem Nichts. Ihr Schicksal wird zum globalen Testfall für die Klimagerechtigkeit.


Überflutungen in Kroatiens Urlaubsregion Nummer 1: Menschen fliehen vor reißenden Sturzbächen (fr.de)

Das Urlaubsland Kroatien wird von heftigen Regenfällen heimgesucht: Straßen und Keller sind überflutet. Auch im Verkehr gibt es Einschränkungen.


Van-See in der Türkei: Ein besonderer See schrumpft | tagesschau.de

Der Van-See im Osten der Türkei ist ein einzigartiges Ökosystem. Doch das ist in Gefahr – durch Klimawandel, intensive Landwirtschaft und Umweltverschmutzung. Ein Aktionsplan soll helfen.


Invasive Arten spielen weltweit Schlüsselrolle beim Artensterben | tagesschau.de


Schmelzender Permafrost und Wasserqualität in den Alpen (riffreporter.de)


Klimagipfel in Afrika: Supermacht im Klimaschutz – taz.de

06.September 2023


Klima: Sommer 2023 heißester seit Beginn der Aufzeichnungen | ZEIT ONLINE

Der Sommer war dieses Jahr im weltweiten Durchschnitt so heiß wie nie. Auch die Meeresoberflächentemperatur ist laut EU-Klimawandeldienst „rekordverdächtig“ gestiegen.

‘Smashed’: summer of 2023 the hottest ever recorded | Extreme weather | The Guardian
The climate crisis and emerging El Niño event pushed up temperatures and drove extreme weather across the world

EU-Klimawandeldienst: Klimakrise beschert heißesten Sommer aller Zeiten (t-online.de)


Die Finanzwelt und die Klimakrise: EZB ist für mehr Klimaaktivismus – taz.de

Die Zentralbank warnt: Verzögerungen bei der Transformation führen zu höheren Risiken für die Finanzbranche.



EZB: Tempo im Klimaschutz lohnt sich für alle – ZDFheute

Die Ergebnisse des Klimastresstests der Europäischen Zentralbank sind eindeutig: Je langsamer der Klimawandel bekämpft wird, umso teurer wird es.


With the arrival of El Niño, prepare for stronger marine heatwaves (nature.com)

Record-high ocean temperatures, combined with a confluence of extreme climate and weather patterns, are pushing the world into uncharted waters. Researchers must help communities to plan how best to reduce the risks.



Erster afrikanischer Klimagipfel fordert globale Klimasteuer | tagesschau.de

Der erste afrikanische Klimagipfel in Nairobi ist mit einer gemeinsamen Erklärung zu Ende gegangen. Darin wird unter anderem eine globale Klimasteuer gefordert. So will man sich beim UN-Klimagipfel Gehör verschaffen.


Schlechte Vibes in der Klimapolitik: Ampel-Koalition vs. CDU & AfD (diesachsen.de)

Die Ampel-Koalition kommt in Sachen Klimaschutz nicht voran. Experten bewerten die aktuellen Anstrengungen als ungenügend.


Südeuropa – Weiter angespannte Lage in Unwettergebieten in Griechenland und der Türkei – Meteorologe: „Ähnlich wie im Ahrtal“ (deutschlandfunk.de)

Nach dem ungewöhnlich heftigen Starkregen in Griechenland gibt es noch keine Entwarnung. Nach Angaben von Meteorologen fielen gestern in der Region Magnesia innerhalb von 24 Stunden 600 bis 800 Millimeter Regen. Eine solche Menge sei in der Geschichte des Landes beispiellos, hieß es bei einer Pressekonferenz.


Großbritannien lockert Regeln für Windräder an Land | tagesschau.de

Wegen strikter Regeln ist der Bau von Onshore-Windkraftanlagen in Großbritannien fast ausgeschlossen – nun lässt die Regierung eine Lockerung zu. Sie reagiert damit auf Forderungen von Umweltverbänden und auch aus der eigenen Partei.



Sommer 2023 war so heiß wie nie – und ein Klimaphänomen baut sich gerade erst auf – Wissen – SZ.de (sueddeutsche.de)

Die drei Sommermonate waren mit Abstand die heißesten seit Beginn der Messungen. 2023 könnte das heißeste erfasste Jahr werden – und ein wichtiges Klimaphänomen baut sich gerade erst auf.


Genug Strom für 170.000 Haushalte: Mega-Windrad bricht Weltrekord (t3n.de)

Ein Windrad vor der Küste Chinas hat einen neuen Weltrekord in Sachen Stromerzeugung aufgestellt. Die 384,1 Megawattstunden Energie sollen für bis zu 170.000 Haushalte reichen. Das Windrad hatte aber ungewöhnliche Hilfe.



Deutschland: Windkraft wichtigste Stromquelle – ZDFheute

Die Produktion von Windenergie in Deutschland ist in der ersten Jahreshälfte zwar leicht zurückgegangen, dennoch ist Windenergie laut Statistik die wichtigste Stromquelle.


Stromproduktion Deutschland sinkt im ersten Halbjahr um 11,4 Prozent | heise online

Ein schwächere Konjunktur und Einsparungen vor allem der Industrie sorgten dafür, dass in der ersten Jahreshälfte weniger Strom ins Netz eingespeist wurde.



Pasterze: Warum Österreichs größter Gletscher beerdigt wird (swr3.de)

Die Pasterze, noch Österreichs größter Gletscher, ist am Dienstag symbolisch beerdigt worden. Klimaschützer wollen auf den verheerenden Gletscherschwund aufmerksam machen.


Erstmals übernehmen E-Autos in Deutschland die Spitzenposition | nextpit

Im August haben sich batterieelektrische PKW erstmals an die Spitze des deutschen Automobilmarktes gesetzt. Nach einem enorm starken Wachstum der Zulassungszahlen zogen sie in den Statistiken des Kraft­fahrtbundesamtes (KBA) an den bisher führenden Benzinern vorbei.


„Wir müssten in den Notfallmodus schalten“ – Wissen – SZ.de (sueddeutsche.de) (€)

05.September 2023

Starkregen sorgt in Südeuropa und Türkei für Überschwemmungen | tagesschau.de

Auf Hitzewellen folgt der Starkregen: In der Türkei, Griechenland und Bulgarien wurden Straßen und Häuser überschwemmt. Mindestens drei Menschen starben, zahlreiche weitere werden vermisst. Die Unwetter könnten weiter anhalten.



Özden Terli über warme Meere und Überflutungen in Griechenland (riffreporter.de)

Dass es nach der Hitzewelle im Mittelmeer-Raum zu Unwettern kommen würde, war vorhersehbar, sagt ZDF-Metereologe Özden Terli. Das Ausmaß der Niederschläge in Griechenland aber ist exorbitant. Innerhalb von drei Tagen werden Regenmassen erwartet, die in Deutschland im Jahresdurchschnitt fallen.


IAA: Olaf Scholz verspricht raschen Ausbau von E-Ladesäulen | ZEIT ONLINE

Der Bundeskanzler spricht von einer Erweiterung des Netzes an Ladestationen sowie der Förderung privater Anschlüsse. Ängste vor chinesischer Konkurrenz weist er zurück.


„Climate Action Tracker“: Experten bewerten deutsche Klimaschutzpolitik als „ungenügend“ | ZEIT ONLINE

Eine NGO stellt der Bundesregierung ein vernichtendes Zeugnis aus: Es sehe so aus, als habe Deutschland sein selbst gesetztes Klimaschutzziel für 2030 schon aufgegeben.

Klimapolitik: Experten bezeichnen sie trotz Maßnahmen zur CO₂-Einsparung als »ungenügend« – DER SPIEGEL



Opinion | What Have We Learned From a Summer of Climate Reckoning? – The New York Times (nytimes.com) (€)


ÖPNV in Frankreich: Macron will 49-Euro-Ticket kopieren – taz.de

Frankreichs Präsident plant ein landesweites ÖPNV-Ticket nach deutschem Vorbild. Das Angebot soll schon in den nächsten Monaten kommen.


Moral und Ernährung: »Wer nur nett ist, bewegt nichts« – Spektrum der Wissenschaft

Viele Menschen halten fleischlose Ernährung für richtig, handeln aber nicht danach. Die Philosophin Friederike Schmitz erklärt, wie es dazu kommt – und warum ethische Kritik am Essverhalten nottut.




Wetter: Hurrikans in Europa? Meteorologe wagt drastische Prognose – Berliner Morgenpost

Warmes Meerwasser befeuert die Hurrikan-Saison mit Überschwemmungen und Verwüstungen. Meteorologe warnt: Risiko steigt auch für Europa.


Kühlsysteme: Die Suche nach der klimafreundlichen Klimaanlage – Spektrum der Wissenschaft

Hitzewellen und Klimawandel steigern den Bedarf an Klimaanlagen. Doch die Geräte befeuern auch die globale Erwärmung. Bringen neue Technologien eine Lösung?


Die Deutschen haben immer mehr Autos | tagesschau.de

Die Pkw-Dichte in Deutschland steigt weiter, noch nie gab es so viele Fahrzeuge pro Einwohner. Das hat eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes ergeben. Der Trend zum Zweit- und Drittwagen hält an.



Dengue-Fieber-Ausbruch am Gardasee – Auswärtiges Amt aktualisiert Italien-Reisehinweis für alle Urlauber (merkur.de)

Am Gardasee sorgt das Dengue-Fieber für Alarm. Es gibt weitere Fälle. Nur Mücken übertragen das Virus. Was Urlauber jetzt über Symptome und Schutz wissen müssen.


Barcelona


Wetter: Jetzt kommt die Omega-Lage – Spektrum der Wissenschaft

Mitteleuropa darf sich auf sonniges Spätsommerwetter freuen. Am Mittelmeer drohen jedoch teils extreme Regenfluten. Eine besondere Wetterlage ist dafür verantwortlich.



Historischer Prozess gegen Ölkonzern: Sie wollten in Ruhe Öl fördern – taz.de

Ein schwedischer Konzern soll in Sudan Beihilfe zu Kriegsverbrechen geleistet haben. Gebiete wurden entvölkert, Tausende bombardiert und erschossen.


Große Chancen für Afrika beim „grünen Wandel“ | tagesschau.de




Extreme El Niño weather switched off South American’s carbon sink | Corporate | University of Leeds

Tropical forests in South America lose their ability to absorb carbon from the atmosphere when conditions become exceptionally hot and dry, according to new research.


Umweltverschmutzung: Wohin mit dem Plastik? Kreative Ideen gegen die Müllflut – [GEO]

Plastikverschmutzung ist überall. Sie stellt eine globale Gefahr für die Umwelt und unsere Gesundheit dar. Aber es gibt Ideen gegen die Plastikflut – von Müll-Apps bis innovativen Recyclingmethoden.


These animals are racing towards extinction. A new home might be their last chance (nature.com)

Some of the most threatened animals might not survive in their current habitat because of climate change. Researchers are testing a controversial strategy to relocate them before it’s too late — starting with Australia’s rarest reptile.

04.September 2023

Anwalt über Klimaklagen: „Die Welt braucht mehr Inspiration“ – taz.de

Antonio Oposa will, dass Regierungen die Umwelt schützen. 1990 verklagte der Anwalt die Philippinen. Daran nehmen sich heute einige ein Vorbild.


„Man kann sich selbst Gründe für Hoffnung schaffen“ (fluter.de)

Das 1,5-Grad-Ziel ist kaum noch erreichbar, weltweit brennen Wälder, ein Extremwetter folgt aufs Nächste. Ist alle (Klima-)Hoffnung verloren? Nein, sagen die Philosophin Claudia Blöser und der Umweltpsychologe Immo Fritsche


Afrika und der Klimawandel: Mit voller Wucht | tagesschau.de

Die Menschen auf dem afrikanischen Kontinent verursachen einen Bruchteil der klimaschädlichen Treibhausgase – bekommen die Folgen der Erderwärmung aber mit voller Härte zu spüren. Das zeigt ein Bericht der Weltwetterorganisation.



A Massive Heatwave is Forecast for Western Europe Again – Unseasonably High Temperatures develop under the Heat Dome as we head into the first week of September 2023 (severe-weather.eu)

The weather pattern flip in the final days of August brought a great refreshment for a large part of Europe. Believe it or not, yet another intense heatwave is around the corner. Starting Monday, a large Heat Dome will build into the western half of the European continent, engulfing France, Benelux, and the UK in extreme heat. This could be record-challenging for September as a new powerful heatwave will intensify throughout the week.


Has the US learned to cope with extreme heat? Next summer could be even hotter | US news | The Guardian

This year’s heatwaves have been a huge challenge – and scientists predict 2024 will likely break records again



ADFC – Haushaltsdebatte im Bundestag: ADFC fordert „Fahrradmilliarde“

Der Fahrradclub ADFC kritisiert die Kürzung der Radverkehrs-Mittel im Bundeshaushalt und fordert die notwendige „Fahrradmilliarde“ zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.


Keine Parteigrenzen für die Klimapolitik – Wissenszentrum (scientists4future.org)

Ein Plädoyer für eine überparteiliche Klimapolitik innerhalb der planetaren Grenzen


Klimaerwärmung: Wie Klimawandelleugner Gletscherschmelze ausnutzen – science.ORF.at

In der Schweiz wird durch das Abschmelzen zweier Gletscher ein Pass eisfrei, der in der Römerzeit möglicherweise zum Überqueren der Alpen genutzt wurde und für mindestens 2.000 Jahre unter Eis lag. Klimawandelleugner und Klimawandelleugnerinnen benutzen diese Nachricht als Beleg für eine „übertriebene Klimahysterie“ – Fachleute halten dagegen.



Meteorologe Terli: „Entweder wir halten uns an die planetaren Grenzen oder wir gehen unter“ – Utopia.de

Ist das Wetter oder Klimawandel? Meteorologe Özden Terli findet die Frage überholt. Wie nur wenige andere bringt der prominente ZDF-Wettermoderator öffentlich das Wetter mit der Klimakrise in Verbindung – und wird dafür oft angefeindet. Ein Gespräch über Desinformation, Politikversagen und eine Krise, in der alle verlieren.


Biodiversitätsrat: Milliardenschäden durch invasive Arten – ZDFheute

Invasive Tiere und Pflanzen breiten sich aus und werden zunehmend zum Problem für Natur und Mensch. Der Weltbiodiversitätsrat fordert die Regierungen dringend zum Handeln auf.


Iran could burn up in 30 years, and not from a nuclear meltdown – The Jerusalem Post (jpost.com)

According to the Middle East Institute, some 70% of all Iranians might need to leave the country to survive by 2050.

Hot tub-like Persian Gulf fuels 158-degree heat index in Iran – The Washington Post (archive.ph)



Klimawandel im Schulunterricht: Lehrer, ihr müsst uns vorbereiten! | ZEIT ONLINE

Das Leben mit dem Klimawandel sollte endlich ein Thema im Unterricht werden, fordert die Schülerin.


Mindestens vier Tote bei heftigen Unwettern in Spanien – Spanien – derStandard.at › International

Weite Teile Spaniens wurden am Wochenende von Unwettern mit Starkregen, Orkanböen, Blitzschlägen und Hagel heimgesucht. Auch in Griechenland ist man in Alarmbereitschaft


Man Used 80 Discarded Vape Batteries to Power an Electric Scooter Proving the Importance of E-Waste (goodnewsnetwork.org)


Für die Gletschergrotte im Rhonegletscher könnte dies die letzte Saison sein, befürchtet der ehemalige Grottenchef William Jerjen | Beobachter

Für die Gletschergrotte im Rhonegletscher könnte dies die letzte Saison sein, befürchtet William Jerjen. Er hat jahrelang in der Höhle gearbeitet.


Über 70.000 Menschen stecken im Schlamm fest | tagesschau.de

Starke Regenfälle haben das „Burning Man“-Festivalgelände in der Wüste Nevadas in eine Schlammschlacht verwandelt – Tausende Menschen stecken fest. Die Organisatoren riefen die Gäste zu sparsamem Umgang mit Wasser und Sprit auf.


Finanzsystem und Klimakrise: Wann kommt der Klima-Finanzcrash? – taz.de

Klima-Experten warnen vor einer neuen Wirtschaftskrise durch die Erderhitzung. Die ökonomischen Modelle würden die Lage unterschätzen.


02./03.September 2023

Heizungsgesetz im Bundestag: Mehr Zeit als genug – taz.de

Thomas Heilmann kündigt einen weiteren Vorstoß gegen das Heizungsgesetz an. Diesmal wird er kaum damit durchkommen.



Extremwetter: Spanien verhängt Ausgehverbot für 10.000 Menschen | ZEIT ONLINE

Starkregen, Gewitter und Orkanböen haben Teile Spaniens verwüstet. Im Nordosten müssen Menschen zu Hause bleiben, zwei Männer starben – es gilt Alarmstufe Rot.


Bitte mehr davon (djv.de)

Die taz hat sich in die Debatte um den Klimajournalismus eingeschaltet und die klare Gegenposition zu NZZ, FAZ und Welt eingenommen. Das war überfällig.



Earth has lost a third of arable land in past 40 years, scientists say | Soil | The Guardian

Experts point to damage caused by erosion and pollution, raising major concerns about degraded soil amid surging global demand for food


Fossile Staatshilfen bremsen Klimaschutz: Wo bleibt die Energiewende? – taz.de

Hohe Subventionen fließen in fossile Industrie. Eine klimafreundliche Reform könnte zehn Milliarden Euro sparen, zeigt eine neue Greenpeace-Studie.


See where water is scarcest in the world — and why we need to conserve – Washington Post

A growing population and rising temperatures will strain the world’s freshwater supplies over the next 30 years, jeopardizing available water for drinking, bathing and growing food, according to new research.


Ex-Shell-Manager soll EU-Klimakommissar werden: „Natur im Stich gelassen“ (t-online.de)

Die Pandemie machte ihn als Geizhals bekannt, der Krieg in der Ukraine als Kampfjet-Lieferanten. Jetzt will der Niederländer Wopke Hoekstra Klimageschichte schreiben.



Innovationen in der Schifffahrt: Klar zur Wende! – taz.de

Schiffe sind schlecht für die Umwelt, doch an ihnen hängt unser Wirtschaftssystem. Wie kann sich die Branche verbessern?


Berlin: Trinkwasser bald aus der Ostsee? | National Geographic

Immer mehr Städte in Deutschland werden von akuten Wasserengpässen bedroht. Für den Großraum Berlin ist nun möglicherweise eine Lösung in Sicht: Ostseewasser.



Umweltbewusstseinsstudie 2022: Mehrheit hält Plastikmüll-Bekämpfung für zentrale Aufgabe | ZEIT ONLINE


»One Health«: Wenn die Vogelscheuche den Tod bringt – Spektrum der Wissenschaft

Ugandas Berggorillas profitieren massiv vom sanften Tourismus. Doch erst ein Knall in der Forschung zeigte, wie man die zentrale Gefahr für Mensch und Tier in den Griff bekommt. Besuch bei einer »One Health«-Initiative im Nationalpark Bwindi.



Olaf Scholz: „Kernenergie ist in Deutschland ein totes Pferd“ | ZEIT ONLINE

Der Bundeskanzler hat die Debatte über die weitere Nutzung der Atomenergie für beendet erklärt. Einen Industriestrompreis betrachtet Olaf Scholz weiterhin mit Skepsis.


Aufgeheiztes Mittelmeer: Unwetter-Herbst befürchtet – ZDFheute

Nach einem Sommer mit dauerhaft hohen Temperaturen im Mittelmeerraum ist auch das Meer aufgeheizt. Das hat teils massive Auswirkungen auf das Wetter vor Ort.

01.September

Klimawandel: Wie die Bundesregierung deutsches Recht bricht – Meinung – SZ.de (sueddeutsche.de)

60 Jura-Professoren rügen die deutsche Politik, weil diese zu wenig gegen Emissionen unternehme. Richtig so. Die Lethargie in dieser Frage gefährdet auf lange Sicht die Demokratie.


Klima: Schweiz: Gletscherschwund im Halbstunden-Takt festgehalten – [GEO]

Zehn Jahre lang will ein Fotograf alle halbe Stunde ein Bild am Piz Palü und am Persgletscher erstellen. Das Projekt soll die Folgen des Klimawandels zeigen.


Energiekosten: Wieso wir Frankreichs Atomstrom teuer bezahlen | ZEIT ONLINE

Die Kosten für Frankreichs Kernkraftwerke steigen stetig. Nun könnte auch noch Niger als Uranlieferant wegfallen. Das trifft auch deutsche Stromkunden.


Deutschlandticket lockt acht Prozent neue Nutzer in den ÖPNV | tagesschau.de

Das Deutschlandticket hat laut dem Verband der Verkehrsunternehmen Tausende neue Menschen in den öffentlichen Personennahverkehr gelockt. Der Verband fordert nun eine zeitnahe Einigung über die Anschlussfinanzierung.


Hurricane Idalia clean-up begins after ‘heartbreaking’ destruction in south-eastern US | Hurricane Idalia | The Guardian

Tropical storm moves into Atlantic but torrential rain and inland flooding still likely in North Carolina, officials warn



Subventionen in Deutschland: Was den Staat Milliarden kostet (handelsblatt.com)

Die Regierung will „im Haushalt überflüssige, unwirksame und umwelt- und klimaschädliche Subventionen abbauen“. Welche das sein könnten, zeigt eine Auswahl.

Greenpeace fordert Abbau klimaschädlicher Subventionen | tagesschau.de


Fakten statt Bauchgefühl: Wie wir die Welt besser verstehen können – Podcast Edition Zukunft – derStandard.at › Edition Zukunft


Wie Hurrikane und Klimawandel zusammenhängen könnten | heise online

Mehr Niederschläge und stärkere Stürme stehen mit steigenden Temperaturen in Verbindung. Doch ist die Erderwärmung auch für Extremereignisse verantwortlich?



Öko kaufen – und dann nicht nutzen: Designtricks für die Waschmaschine – taz.de

Es ist eine dieser alltäglichen kleinen Selbstbeschummeleien, aus denen sich das Leben manchmal zusammensetzt: die Sache mit den Haushaltsgeräten. Ver­brau­che­r:in­nen legen beim Kauf eines Elektrogeräts von Wasch- bis Spülmaschine zwar Wert darauf, dass es sich um ein Sparsames handelt. Effizienzklasse D, E, F? Nein, das kommt laut der Befragung eines großen Elektrogeräteherstellers der Mehrheit gar nicht erst in die Küche. Oder ins Bad.


Wassermangel: »Reiche heizen den Planeten auf«, Tageszeitung junge Welt, 01.09.2023

Wassermangel: Oxfam-Bericht macht auf Krisenszenarien in verschiedenen Weltregionen aufmerksam. 



Klimawandel und Hochwasser in Kopenhagen: Unsere Stadt, ein Schwamm – DER SPIEGEL

Kopenhagen ist von Starkregen und Überschwemmungen bedroht, auch im Sommer. Nach einer Katastrophe hat die dänische Stadt reagiert und baut Parks zu Wannen und Straßen zu Pipelines um. Wie das geht und warum niemand protestiert.


Human ancestors nearly went extinct 900,000 years ago (nature.com)

A new technique analysing modern genetic data suggests that pre-humans survived in a group of only 1,280 individuals.


31.August 2023

Getting real: what would serious climate action look like? | SGR: Responsible Science

Prof Kevin Anderson, Manchester University, summarises the action necessary if governments and societies were really committed to keeping global temperature change close to 1.5°C – and how there would be wider benefits too.


Deutsche Küstenstadt droht bald zu versinken – Klimawandel ist Schuld | Panorama (fr.de)

Durch den Klimawandel steigt in den kommenden Jahren auch der Meeresspiegel. Für Greifswald und viele andere deutsche Küstenorte könnte das Land unter bedeuten.


Frankreich: Kampf ums Wasser – ZDFheute

Die „Mégabassines“ sind riesige Rückhaltebecken, die es der Landwirtschaft ermöglichen, auf das darin gesammelte Wasser zurückzugreifen. Streitthema zwischen konventionellen Landwirten und Umweltaktivisten, die Schäden an der Umwelt fürchten.


Why don’t more people go vegan? It could be the label. (nationalgeographic.com)

A recent experiment explored why people reject foods that are better for your health and the planet—and found answers rooted in psychology.



Klimaschädliche Subventionen: Die Milliarden, die Lindner nicht sehen will | ZEIT ONLINE

Christian Lindner greift ausgerechnet den Klimafonds an, weil die Subventionen gestiegen sind. Aber die Argumentation des FDP-Finanzministers ist perfide.


Studie zu Schuldenregeln: EU-Pläne bremsen Klimaziele aus – ZDFheute

Experten von der New Economics Foundation kritisieren die geplanten Schuldenregeln der EU. Dadurch erschwere man grüne Investitionen und verhindere das Erreichen der Klimaziele.


Deutsche Umwelthilfe warnt: „Klimafeindliche Symbolpolitik im Bausektor wird zum … | Presseportal

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) betrachtet die Ankündigung der Bundesregierung, die Anhebung der Neubaustandards auf unbekannte Zeit zu verschieben, als einen weiteren Rückschlag für die Bemühungen im Klimaschutz im Baubereich. Damit werde nicht nur eine wichtige Vereinbarung für den Klimaschutz umgangen und die Koalitionsvereinbarung gebrochen, auch zukünftige Bewohnerinnen und Bewohner seien Opfer dieser unnötig verzögerten Effizienzvorgaben, so die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation.


Wasserknappheit in Istanbul: Wachsender Durst – taz.de

Die türkische Metropole Istanbul droht auszutrocknen, wenn es nicht bald regnet. Schuld sind Dürre, viele Einwohner und Erdoğans Bauprojekte.


Tipps zum klimaangepassten Bauen und Sanieren aus der Praxis – Klimaforum Bau (klimaforum-bau.de)

Der Sommer 2023 war von Hitze und Dürre, aber auch von Gewittern und Starkregen geprägt. In Innenräumen kam es zeitweise zu starken Hitzebelastungen, stellenweise traten Überschwemmungen durch Starkregen und Schäden durch Hagel auf. Doch wie kann man Haus und Hof anpassen und damit nachhaltig Schäden und Hitzebelastung vorsorgen? Zur Beantwortung dieser Fragen hat das Umweltamt Dresden online Informationen und Empfehlungen zusammengestellt. 


Hurricane Idalia could become 2023’s costliest climate disaster for the US | Hurricane Idalia | The Guardian

Analysts estimate the category 3 storm has already racked up a preliminary cost of $9.36bn, straining the insurance industry



Climate change, warming oceans causing more rapid intensification in hurricanes | CBC News

Hurricane Idalia slammed into the area of Big Bend, Fla., early Wednesday morning as a Category 3 storm, bringing high winds, extreme storm surge and tornadoes to cities along the northern coast of the Gulf of Mexico.


Why it may be time to stop using the polar bear as a symbol of the climate crisis | Polar regions | The Guardian

The warming planet is causing steep declines among some of the world’s 26,000 wild polar bears, but it is not universal and the picture is complicated, say experts


Die Wirtschaft:

1.2% of adults have 47.8% of the world’s wealth while 53.2% have just 1.1% – Michael Roberts Blog (wordpress.com)


E-Mobilität: EnBW verdoppelt Investitionen in Ladestationen für E-Autos | ZEIT ONLINE

Bis 2030 will EnBW 30.000 Schnellladepunkte für E-Fahrzeuge betreiben. Die jährlichen Ausgaben für den Bereich stockt der Energiekonzern deutlich auf.


Experten: Nord- und Ostsee nutzen und schützen – geht das? – ZDFheute

Industrie, Schifffahrt, Energieerzeugung: In den nächsten 25 Jahren rechnen Forscher mit gravierenden Veränderungen in Nord- und Ostsee. Das sind die Hauptprobleme – ein Überblick.


Brennstoffkosten: 520 Milliarden Ersparnis durch Erneuerbare (cleanthinking.de)

Weltweit sinken die Kosten für erneuerbare Energien und setzen fossile Brennstoffe unter Druck.


Die Talfahrt der Photovoltaik-Modulpreise geht ungebremst weiter – pv magazine Deutschland (pv-magazine.de)

30.August 2023

Klimakrise | „Letzte Generation hat recht“: Verfassungsexperte Krajewski (t-online.de)

Das Grundgesetz verpflichtet die Regierung zu Maßnahmen gegen den Klimawandel. Davon ist eine Gruppe Verfassungsexperten überzeugt. Nun haben sie gehandelt.


Deutscher Wetterdienst zieht Bilanz: Mal wieder viel zu heiß – taz.de

Trotz der herbstlichen Temperaturen in den vergangenen Augusttagen lässt sich die globale Erderhitzung auch hier in Deutschland erneut deutlich nachweisen: Der diesjährige Sommer war wieder einmal viel zu heiß, bilanzierte am Mittwoch der Deutsche Wetterdienst (DWD). Er reihe sich damit in eine Folge von mittlerweile 27 Sommern in Deutschland ein, deren Temperaturen deutlich über dem vieljährigen Mittel gelegen haben, heißt es in der Sommerbilanz.


A drowned future for coastal ecosystems (nature.com)

Tidal marshes, mangroves and coral reefs support the livelihoods of millions of people. Most of these ecosystems will be vulnerable to submergence owing to rapid sea-level rise if global warming exceeds 2 °C above pre-industrial levels.


Marine heatwaves are not a dominant driver of change in demersal fishes | Nature

Marine heatwaves have been linked to negative ecological effects in recent decades1,2. If marine heatwaves regularly induce community reorganization and biomass collapses in fishes, the consequences could be catastrophic for ecosystems, fisheries and human communities3,4. However, the extent to which marine heatwaves have negative impacts on fish biomass or community composition, or even whether their effects can be distinguished from natural and sampling variability, remains unclear.


Climate warming increases extreme daily wildfire growth risk in California | Nature

California has experienced enhanced extreme wildfire behaviour in recent years1,2,3, leading to substantial loss of life and property4,5. Some portion of the change in wildfire behaviour is attributable to anthropogenic climate warming, but formally quantifying this contribution is difficult because of numerous confounding factors6,7 and because wildfires are below the grid scale of global climate models. 


Umwelt: Extreme Meerestemperaturen: Korallen drohen auszubleichen – [GEO]

Eine Folge des Klimawandels ist das Absterben von Korallenriffen. Die Entwicklung könnte sich in diesem Jahr noch beschleunigen.


Bad Bayersoien: „Habe gleich gemerkt, wie das Haus vibriert hat“ – ZDFheute


Berlin, Hamburg, München und andere: Pkw-Verkehr in deutschen Metropolen nimmt deutlich ab – DER SPIEGEL (€)


Zukunftsfähig – Der Germanwatch-Podcast für eine nachhaltige globale Gesellschaft (podigee.io)


Hurricane Idalia updates: Flooding, damage in Tampa Bay Area (fox13news.com)


Deadly heat wave puts 143 million people in 19 U.S. states under alerts – UPI.com

Roughly 143 million people in 19 U.S. states Thursday will again face intense, brutal heat that is forcing some school closings, a spike in heat-related emergency room visits and canceled outdoor events.


Rückversicherungen und Naturkatastrophen: Ist diese Welt noch zu versichern? | ZEIT ONLINE

Extremwetter nehmen zu und werden teurer. Der Klimatologe des größten Rückversicherers sagt: Nicht alle werden es sich künftig leisten können, ihr Haus zu versichern.


Hamburger Klimaschutz-Gesetz: Hamburg trippelt gen Klimaschutz – taz.de

Es sind ambitionierte Ziele, die Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) am Dienstag vorstellte: Mit der Novellierung des Hamburger Klimaschutzgesetzes sollen die CO2-Emissionen bis 2030 um 70 Prozent gegenüber 1990 sinken, 2045 soll Hamburg gar CO2-neutral sein. „Der klimafreundliche Umbau der Stadt nimmt weiter zügig Fahrt auf“, sagte Kerstan. Ob der vorgelegte Klimaplan, der die Maßnahmen zur Umsetzung der Ziele auflistet, ausreicht, ist fraglich. Die Kritik jedenfalls kommt von vielen Seiten.


America Is Draining Its Groundwater Like There’s No Tomorrow – The New York Times (nytimes.com)


‘Brought to you by big oil’: US billboards call out companies for record heatwaves | US news | The Guardian

Fossil Free Media, a non-profit media organization, installed the ads in cities rocked by heatwaves including Phoenix and Austin


Exxon says global climate goals are destined to fail | Grist

The company’s researchers predict that an expanding population and worldwide economy will drive up energy demand for fossil fuels.


Energie: EU reduziert Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen | ZEIT ONLINE

In der ersten Jahreshälfte hat die EU 17 Prozent weniger fossile Brennstoffe genutzt als im Vorjahr. Erneuerbare Energien waren teils aus Kostengründen stärker gefragt.


Klimaleugnung: Angriffe mit System (fr.de)


Wasserstoff: Ein Hafen für die Zukunft | ZEIT ONLINE

Deutschland braucht mehr Wasserstoff, als es selbst herstellen kann. Pipelines zwischen Rotterdam und dem Ruhrgebiet sollen Abhilfe schaffen. 


Climate Change-Denying GOP Lawmaker Comes ‘So Close’ To Figuring It Out | HuffPost Latest News

29.August 2023


Schmilzt das arktische Meereis, bleibt das Plankton in der Tiefe – mit fatalen Folgen – Klima – derStandard.at › Wissenschaft

Forschende befürchten schwere Auswirkungen für die gesamten Nahrungsketten der nordpolaren Regionen.


Angesichts der Klimakrise: Uno betont Kinderrecht auf gesunde Umwelt – Klima – derStandard.at › Wissenschaft

Die Vereinten Nationen legen ein Dokument zu Kinderrechten in Zeiten des Klimawandels vor: Nationalstaaten müssen die Zukunft der Kinder stärker berücksichtigen.


‘Off-the-charts records’: has humanity finally broken the climate? | Climate crisis | The Guardian

Extreme weather is ‘smacking us in the face’ with worse to come, but a ‘tiny window’ of hope remains, say leading climate scientists.


The science is clear: sustainable development and climate action are inseparable (nature.com)

Sustainability cannot be achieved without climate action, and vice versa. What’s needed is a fight on both fronts.


This Brutal Summer in 10 Alarming Maps and Graphs | WIRED

From the Maui wildfires to ultrahigh ocean temperatures, climate change is leaving its devastating mark on the Earth. It’s but a taste of the pain to come.



Klimawandel: Die Regierung bekämpft ihn – und subventioniert ihn – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)

Trotz aller Bemühungen um einen ökologischen Umbau der Wirtschaft fließen Jahr für Jahr 65 Milliarden Euro in klimaschädliche Staatshilfen. Warum eigentlich?

Sieben Billionen Dollar – Rekordhohe Subventionen weltweit für fossile Energien – News – SRF


India, Pakistan, China: Air pollution is now cutting life short in these 6 countries | Euronews

More dangerous than tobacco or alcohol, air pollution is exacerbated in certain regions of the world including Asia and Africa, according to a study out today.


Klimawandel in Europa: Hälfte aller Skigebiete droht Schneemangel | tagesschau.de

Der Klimawandel stellt die europäischen Skigebiete vor enorme Herausforderungen: Laut einer Studie droht bei einer Erwärmung um zwei Grad der Hälfte aller Skigebiete Schneemangel. Auch künstliche Beschneiung könnte dann nicht mehr helfen.


Der Klimawandel bedroht das Leben von einer Milliarde Menschen (golem.de)

Ein Forschungsduo hat die Auswirkungen des Klimawandels untersucht. Statt über Megawatt oder Grad zu sprechen, formulieren sie ihre Messzahlen in einer anderen, drastischeren Größe.

Climate-changing human activity could lead to 1 billion deaths over the next century, according to new study (phys.org)



Take action to mitigate the effects of climate change in the Sahel | VUMA.EARTH

We beseech you, as our leaders, to make ‘climate action’ the spearhead of your policies so that the population can be protected against catastrophic outcomes.


Deutschland übertrifft mit 6,3 Milliarden Euro Ziel für Klimahilfen | tagesschau.de

Beim Klimaschutz sind Industrieländer in der Pflicht. Weil sie hauptverantwortlich für die Erderwärmung sind, müssen sie armen Staaten helfen, mit den Folgen umzugehen. Deutschland hat ein für 2025 zugesagtes Ziel bereits übertroffen.


Die Bundesregierung tue nicht genug für den Klimaschutz, sagt der Expertenrat. Doch den Kanzler lässt das kalt | Perspective Daily (perspective-daily.de)



Bundesregierung: Subventionen steigen 2024 sprunghaft an | ZEIT ONLINE

Gut 67 statt knapp 38 Milliarden Euro: Die staatliche Unterstützung für Unternehmen und Bürger ist stark gewachsen. Viel geht auf Klimaziele der Bundesregierung zurück.


China continues coal spree despite climate goals | China | The Guardian

World’s biggest carbon emitter approving equivalent of two new coal plants a week, analysis shows


USA: Florida bereitet sich auf Hurricane vor | ZEIT ONLINE

Auf Kuba hat Tropensturm Idalia bereits für Überschwemmungen gesorgt. Jetzt zieht der Sturm weiter Richtung Florida und könnte sich zu einem Hurricane entwickeln.


Kleine Gewässer, große Sorgen: Klimawandel und Wassermangel gefährden Teiche und Tümpel | IGB (igb-berlin.de)

Der Wassermangel in Deutschland und Europa beschäftigt auch in diesem Sommer Politik und Öffentlichkeit. Im Fokus stehen dabei meist größere Flüsse, Seen und das Grundwasser. Doch während die Gesellschaft besorgt auf deren Wasserstände blickt, sind andere Gewässer zu diesem Zeitpunkt schon längst verschwunden: Kleine Stillgewässer wie natürliche oder künstliche Teiche, Sölle, Pfuhle oder Parkgewässer leiden besonders unter dem Wassermangel. 



AfD: „Jetzt wird gegen die vermeintlich drohende Klimadiktatur mobilisiert“ | ZEIT ONLINE

Die AfD ist auch erstarkt, weil sie Angst vor der Klimapolitik schürt. Forscherin Janine Patz erklärt, was rechte Narrative akzeptabel macht und wer der Partei hilft.


Arktischer Ozean: Klimawandel gefährdet Nahrungskette | tagesschau.de

Der Klimawandel bedroht neuen Untersuchungen zufolge das gesamte Ökosystem in der Arktis. Forscher warnen vor Folgen für alle Meeresbewohner – vom Zooplankton bis hin zu Robben und Eisbären.

28.August 2023

Dramatic climate action needed to curtail ‘crazy’ extreme weather | Climate crisis | The Guardian

Heatwaves, wildfires and floods are just the ‘tip of the iceberg’, leading climate scientists say


Demografie: Schrumpft mit der Bevölkerung auch der Klimawandel, Herr Klingholz? – DER SPIEGEL

Der Forscher Reiner Klingholz erklärt im Interview seine Theorie der »doppelten Überbevölkerung«, den Bevölkerungsschwund in China und wieso das Propagieren konservativer Werte nicht zu mehr Geburten führt.


Climate change will raise sea levels, cause apocalyptic floods and displace almost a billion people | Salon.com

Humanity needs to plan accordingly for the countless number of future climate refugees fleeing rising oceans


Die Atlanktikzirkulation: Kippt sie schon in diesem Jahrhundert, oder nicht? » KlimaLounge » SciLogs – Wissenschaftsblogs (spektrum.de)

Vor einigen Wochen kam eine Studie der Forscher Peter und Susanne Ditlevsen von der Universität Kopenhagen zu dem Schluss, dass die atlantische meridionale Umwälzzirkulation (Atlantic Meridional Overturning Circulation, AMOC) wahrscheinlich schon in diesem Jahrhundert, am wahrscheinlichsten um die Jahrhundertmitte, einen Kipppunkt überschreiten wird. Angesichts der katastrophalen Folgen eines Zusammenbruchs der AMOC sorgte die Studie für viele Schlagzeilen, stieß aber auch auf Skepsis. Nun, da sich der Staub gelegt hat, hier einige Gedanken zu den Kritikpunkten, die an dieser Studie geäußert wurden.


Hagelsturm zerstört Dörfer und beschädigt historisches Kloster schwer – Bayern – SZ.de (sueddeutsche.de)

Ein Hagelsturm am Samstag zerstört Dörfer und beschädigt das historische Kloster Benediktbeuern stark. Einsatzkräfte sprechen von mindestens sechs Verletzten, toten Tieren und Schäden in unbestimmter Millionenhöhe.



Aufgeheiztes Mittelmeer: Unwetter-Herbst befürchtet – ZDFheute

Nach einem Sommer mit dauerhaft hohen Temperaturen im Mittelmeerraum ist auch das Meer aufgeheizt. Das hat teils massive Auswirkungen auf das Wetter vor Ort.



Lenggries/Arzbach/Bichl: Hagelunwetter hinterlässt Schneise der Verwüstung im Tölzer Land (merkur.de)

Zerstörte Autos und Dachfenster, beschädigte Häuserfassaden, entlaubte Bäume: Das Hagelunwetter am Samstagnachmittag hinterließ eine Spur der Verwüstung im südlichen Landkreis.


Neun von zehn Skigebieten in Europa könnte wegen des Klimawandels der Schnee ausgehen – Edition Zukunft – derStandard.at › Edition Zukunft

In einem Drei-Grad-Szenario könnten 94 Prozent der österreichischen Skigebiete schneefrei bleiben. Auch mit künstlicher Beschneiung wäre das nicht mehr ausgleichbar




Warum brennt Kanada so heftig? | tagesschau.de

Die Waldbrände in Kanada sind die verheerendsten in der Geschichte des Landes. Welche Rolle spielt der Klimawandel, welche die Forstwirtschaft? Und wie lassen sich solche Mega-Feuer künftig verhindern?



Dresden: Trotz Regens herrscht Niedrigwasser in Dresdens Bächen | Sächsische.de (saechsische.de)

Die jüngsten Niederschläge haben die Situation der Dresdner Fließgewässer nicht verbessert. Trotz starker Regenfälle führen die meisten Bäche in der Stadt Niedrigwasser. Den Grund sehen Experten in den vergangenen Jahren.


Klima: Oft weniger Schmetterlinge als sonst zu beobachten – [GEO]

Außergewöhnliche Farben und Muster, fragile Flügel: Einige Schmetterlingsarten sind wunderschön. Aber wann haben Sie zuletzt überhaupt einen gesehen?

27.August 2023

Wie Einzelne versuchen, die Klimakrise kleinzureden – und wieso manche ihnen glauben – DER SPIEGEL

Die Mehrheit der Deutschen nimmt die Folgen des Klimawandels selbst längst bewusst wahr. Und doch gibt es weiterhin viel Abwiegelei, politisch wie medial – eine psychologisch begründete Strategie.


Brände: Trudeau zu Klimawandel: „Wälder in Pulverfässer verwandelt“ | ZEIT ONLINE

Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat mit Blick auf die seit Monaten wütenden Waldbrände in seinem Land und in anderen Teilen der Welt einen Zusammenhang mit dem Klimawandel betont. «Die Katastrophen, auf die wir in der Welt blicken, sind nicht einfach nur Pech. Sie werden vom Klimawandel und dem Verlust von Natur getrieben», sagte der 51-Jährige in einer Rede in Vancouver.


Wie der tauende Permafrost das Küstendorf Tuktoyaktuk in Kanada zerstört | tagesschau.de

Die Arktis erwärmt sich schneller als andere Regionen – mit drastischen Folgen für das Küstendorf Tuktoyaktuk in Kanada. Da der Permafrost taut, trägt der Ozean den Boden unter den Häusern ab. Die Menschen verlieren ihre Heimat.


Wasserknappheit: Ostseewasser als Trinkwasser – Studie soll Eignung prüfen | rbb24

Berlin und Brandenburg wollen prüfen, ob künftig Ostseewasser als Trinkwasser in der Region genutzt werden kann. Da das Wasser in der Region knapp werden könnte, soll geprüft werden, ob es sinnvoll ist, Wasser aus der Ostsee zu entsalzen und hierher zu pumpen, sagte Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur.


A New „Gold Rush“ Is Brewing – And Potential Disaster Looms | IFLScience

Yet again, it’s corporate profits vs the environment.



Waldbrände in Griechenland ein „ökologisches Desaster“ – ZDFheute

Die Waldbrände in Griechenland haben weite Teile von Nationalparks zerstört. Warum laut Natürschützern nicht klar ist, ob sich die Artenvielfalt dort jemals erholen wird.


Greenpeace: Europas Ölkonzerne investieren fast ausschließlich in fossile Projekte – pv magazine Deutschland (pv-magazine.de)

Die zwölf untersuchten Unternehmen haben 2022 ihre Gewinne um 75 Prozent gesteigert. Im gleichen Jahr flossen lediglich sieben Prozent ihrer Gesamtinvestitionen in erneuerbare Energien.


Der Klimawandel und die Folgen | Munich Re

Der Klimawandel beeinflusst wetterbedingte Naturkatastrophen. Die Wetterrisiken ändern sich, zum Beispiel durch tropische Wirbelstürme, Stürme, Überschwemmungen oder Dürren.


Japanische Jihanki: Hitzetodgefahr lässt Kassen der Automatenindustrie klingeln – Golem.de

Getränkeautomaten retten die Menschen in Japan im heißen Sommer vor dem Verdursten und sind für die Anbieter ein lukratives Geschäft. Es gibt aber auch Herausforderungen.



In the battle to save the world’s forests, women are leading the resistance | Elif Shafak | The Guardian

From the Akbelen forest in Turkey to northern India to Brazil, rural women are standing up against the power of the corporate chainsaw


Record Heat Scorches Dallas As Hell Summer Continues Across U.S. | HuffPost Latest News

Temperatures in the area reached 110 degrees Fahrenheit, breaking the previous record for the date by four degrees.


Warum Windkraft-Herstellern die Luft ausgeht – ZDFheute

Es klingt paradox: Die Windkraft soll ausgebaut werden, doch ein Hersteller nach dem anderen schließt. Auch im Bereich der Verkehrswende häufen sich Insolvenzen und Schließungen.


https://www.ardmediathek.de/video/die-story/kritisch-reisen-alptraum-alpen/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtMTAzMjdkZTgtMDBiMi00Njc1LWFhYTYtNThlMjZkMmFmYzky


Schwere Unwetterschäden: Ort in Bayern ruft Katastrophenfall aus | ZEIT ONLINE

Wegen heftigen Sturms und bis zu acht Zentimeter dicken Hagelkörnern hat Bad Bayersoien den Katastrophenfall ausgerufen. Viele Gebäude sind schwer beschädigt.


Erneut Evakuierungen wegen Bränden auf Hawaii und in Kanada | tagesschau.de

In Nordamerika kommt es aufgrund von langer Trockenheit weiterhin zu Bränden. Auf Maui musste eine Wohngegend in der Stadt Lahaina evakuiert werden, in den kanadischen Northwest Territories sogar eine ganze Ortschaft.


Auswirkungen der Klimakrise: Kühe geraten in Hitzestress – taz.de

Bislang geraten Rinder immer wieder und vor allem als Mitverursacher der Klimakrise ins Visier. Eine aktuelle Studie aber zeigt auf, wie sie selbst unter vermehrter Trockenheit und Hitze leiden. So könnte die Erderwärmung dramatische Auswirkungen auf die Gesundheit von Kühen weltweit haben. Mehr als eine Milliarde der Wiederkäuer könnte bis zum Ende des Jahrhunderts unter Hitzestress leiden.